Hauptmenü
Hauptinhalt
G
Grundbildung
Weltweit gehen rund 57 Millionen Kinder im Grundschulalter nicht zur Schule – eine erhebliche Einschränkung ihrer persönlichen und gesellschaftlichen Entfaltungsmöglichkeiten. Die internationale Staatengemeinschaft hat sich im Aktionsplan von Dakar und in der Millenniumserklärung verpflichtet, bis zum Jahr 2015 allen Kindern und Jugendlichen unter 15 Jahren den Schulbesuch zu ermöglichen. Deutschland unterstützt seine Partnerländer dabei, den Zugang zu Grundbildung – insbesondere für Mädchen – zu erweitern, die Qualität des Unterrichts zu verbessern und außerschulische Bildungsaktivitäten zu fördern.
Ausführliche Informationen zu den BMZ-Aktivitäten im Bereich Grundbildung finden Sie hier
Das könnte Sie auch interessieren: