Themen

Weltweite Pandemiebekämpfung, Klimaschutz, Flucht und Migration, Digitalisierung – Deutschland liefert mit seiner Entwicklungspolitik Antworten auf die globalen Zukunftsfragen. Unser Leitfaden dafür sind die 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen.

Flaggen vor den Vereinten Nationen in  New York

Zu den wichtigsten Aufgaben der deutschen Entwicklungspolitik gehören die weltweite Verwirklichung der Menschenrechte, die Bekämpfung von Hunger und Armut, der Schutz des Klimas und der Artenvielfalt, Gesundheit und Bildung, Geschlechter-Gleichstellung, faire Lieferketten, die Nutzung der Digitalisierung und des Technologietransfers sowie die Stärkung von Privatinvestitionen zur Förderung einer nachhaltigen Entwicklung weltweit.

Hier erfahren Sie mehr zu den Zielen der deutschen Entwicklungszusammenarbeit.


Top-Themen

Eine Frau zeigt das Ergebnis nach dem Stampfen von Hirse auf einer kleinen Farm in Ishiara, Kenia.
Wasserknappheit und Dürre gehören zu den schwerwiegenden Folgen des Klimawandels.
Säugling, drei Monate alt, aufgenommen in Bonn
Logo der Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik, vier Hände in unterschiedlichen Rot- und Orangetönen übereinander
Windpark in der Atacama-Wüste, Chile
Eine Frau in einem Slum in Nairobi

Alle Themen

A bis Z

    Siehe auch

    Eine Welt im Umbruch

    Die Schwerpunkte unserer Entwicklungspolitik

    Dateityp PDF | Sachstandsdatum 03/2023 | Dateigröße 93 KB | Zugänglichkeit barrierefrei

    Das erste Jahr Entwicklungspolitik in der 20. Legislaturperiode

    Dateityp PDF | Sachstandsdatum 12/2022 | Dateigröße 605 KB, Seiten 4 Seiten