Der vom BMZ gegründete Weltnaturerbefonds soll die wertvollsten Naturschutzgebiete der Welt dauerhaft schützen. Mit der neuen Zusage leistet Deutschland einen wichtigen Beitrag zum Erhalt überlebenswichtiger Ökosysteme in Entwicklungsländern.
Ministerin Svenja Schulze hat dem ukrainischen Außenminister Dmytro Kuleba heute bei einem Gespräch im Ministerium in Berlin weitere Unterstützung für die Ukraine zugesagt.
Auf dem Rückflug nach ihrer Reise in den Libanon spricht Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze im Interview mit dem Handelsblatt über ihre Pläne, die drohende globale Hungersnot noch abzuwenden.
Putins Krieg gegen die Ukraine verursacht unermessliches Leid, Millionen von Menschen sind auf der Flucht. Wir helfen, akutes Leid zu lindern und zugleich Perspektiven für die Menschen in und aus der Ukraine zu schaffen. Der Krieg in der Kornkammer der Welt hat auch dramatische Auswirkungen auf die weltweite Ernährung. Wir werden jetzt alles dafür tun, um weitere Hungersnöte zu verhindern.
Svenja SchulzeBundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt.
Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen
Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen
Am 1. Januar 2022 hat Deutschland turnusmäßig die Präsidentschaft der Gruppe der 7 (G7) übernommen. Damit bietet sich die Chance, die traditionell starke Rolle entwicklungspolitischer Anliegen im Kreis der G7 auszubauen.
Das BMZ engagiert sich umfassend für eine gleichberechtigte Teilhabe aller Menschen am sozialen, politischen und wirtschaftlichen Leben – unabhängig von Geschlecht, Geschlechtsidentität, sexueller Orientierung, Hautfarbe, Behinderung oder von anderen Merkmalen.
Das BMZ unterstützt Entwicklungsländer dabei, Treibhausgase zu verringern und sich an die Folgen des Klimawandels anzupassen. So trägt das Ministerium dazu bei, die Umsetzung der internationalen Klima- und Entwicklungsziele voranzutreiben.