Herzliche Einladung Tag der offenen Tür im BMZ Berlin
Unser Programm bietet zum Beispiel Einblicke in das älteste Hochhaus Berlins (das sogenannte Europahaus) als Dienstsitz des BMZ, das Büro der Bundesentwicklungsministerin sowie einen fairen Kaffee mit Ausblick aus dem 11. Stock über Berlin.
Auf der Bühne im Eingangsbereich finden an beiden Tagen Gesprächsrunden zu aktuellen politischen Themen statt, etwa zu Armut und Hunger, zu Flucht und Migration oder zur Lage in unseren Partnerländern. Bundesentwicklungsministerin Reem Alabali Radovan wird am Samstag, 23. August vor Ort sein.
Sie sind zudem herzlich zum Gespräch mit Mitarbeitenden des BMZ zum Thema „Darum internationale Zusammenarbeit!“ eingeladen. Darüber hinaus stellen die BMZ-Partnerorganisationen ihre Arbeit vor und laden zu interaktiven Angeboten ein. Zudem gibt es ein umfangreiches Kinderprogramm.
Hinweis: Der Besuch ist kostenlos. Es ist keine Anmeldung erforderlich.
Am Eingang werden Einlasskontrollen durchgeführt. Aus Sicherheitsgründen sind keine größeren Taschen und Gepäckstücke erlaubt. Sie dürfen Flaschen mit einem Inhalt von bis zu 0,5 Liter auf das Gelände nehmen; Glasflaschen sind nicht erlaubt. Stationen zum Wasserauffüllen sind im BMZ vorhanden.
Anreise: Der Eingang zum Gelände befindet sich in der Stresemannstraße 94, 10963 Berlin und ist mit den öffentlichen Verkehrsmittel gut zu erreichen (S-Bahnhof Anhalter Bahnhof, Buslinien M29, M41). Auf dem BMZ-Gelände stehen an den Veranstaltungstagen keine Fahrradstellplätze zur Verfügung. In der näheren Umgebung des BMZ gibt es unter anderem Stellplätze am Gropius-Bau und am S-Bahnhof Anhalter Bahnhof.
Informationen zum Tag der offenen Tür der Bundesregierung finden Sie hier: https://www.bundesregierung.de/breg-de/aktuelles/tag-der-offenen-tuer-2025-2350626 (Externer Link)
Stand: 23.07.2025