Detail der Tillakori Medrese in Samarkand, einer islamischen Hochschule aus dem 17. Jahrhundert. Das Gebäude wurde lange als Moschee benutzt.
Urheberrecht© LoggaWiggler, via pixabay, CC0
Usbekistan Im Herzen Zentralasiens
Formal ist Usbekistan eine demokratische Republik. Die wichtigsten Machtbefugnisse liegen jedoch in den Händen des Präsidenten. Eine regierungskritische parlamentarische Opposition existiert nicht, eine Gewaltenteilung ist kaum gegeben.
Seit 2016 ist Shavkat Mirziyoyev Staatsoberhaupt des Landes. Er verfolgt einen ehrgeizigen Reformkurs mit dem Ziel, Usbekistan in eine demokratische Marktwirtschaft umzuwandeln, und setzt verstärkt auf regionale und internationale Zusammenarbeit.
Deutsche Entwicklungszusammenarbeit mit Usbekistan
Deutschland unterstützt die Reformvorhaben der usbekischen Regierung in den Bereichen Gesundheit, ökologische Transformation und Modernisierung der Verwaltung.
Bei Regierungsverhandlungen im November 2022 sagte das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) dem Partnerland bis zu 195 Millionen Euro für die Jahre 2022 und 2023 zu. Davon entfallen 175 Millionen Euro auf Vorhaben der finanziellen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und 20 Millionen Euro auf Vorhaben der technischen Zusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen). Mit dieser Rekordzusage würdigt das BMZ ausdrücklich den Reformwillen der usbekischen Regierung und bereits erreichte Fortschritte bei der Modernisierung des Landes.
Die deutsch-usbekische Entwicklungszusammenarbeit umfasst derzeit vier Kernthemen:
- Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt
Aktionsfeld: Gute Regierungsführung - Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Ausbildung und Beschäftigung
Aktionsfelder: Berufliche Bildung, Privatsektor- und Finanzsystementwicklung - Klima und Energie, Just Transition (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)
Aktionsfeld: Nachhaltige Stadtentwicklung - Gesundheit, soziale Sicherung und Bevölkerungspolitik
Aktionsfeld: Gesundheit, Pandemien und One Health (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)
Usbekistan nimmt außerdem an länderübergreifenden Regionalvorhaben teil, unter anderem in den Bereichen Rechtsstaatlichkeit, Klimarisikomanagement, Handel sowie nachhaltige Nutzung natürlicher Ressourcen. Das deutsche Engagement ist eng in die gemeinsame Strategie der Europäischen Union für die Zusammenarbeit mit Usbekistan eingebunden.
Stand: 27.02.2023