Öffentliche Entwicklungs­zusammenarbeit (ODA)

Öffentliche Entwicklungszusammenarbeit (englisch: Official Development Assistance, ODA) werden die Mittel genannt, die die Mitglieder des Entwicklungsausschusses (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) der OECD (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) Entwicklungsländern direkt oder über internationale Organisationen für Entwicklungsvorhaben zur Verfügung stellen.

International wurde das Ziel vereinbart, 0,7 Prozent des Bruttonationaleinkommens für die öffentliche Entwicklungszusammenarbeit aufzuwenden. Diese Quote wird derzeit nur von wenigen Ländern erreicht.

Ausführliche Informationen über die deutschen ODA-Leistungen finden Sie hier.

Externer Link: Informationen der OECD zur öffentlichen Entwicklungszusammenarbeit (englisch) (Externer Link)