Inter-Amerikanische Entwicklungsbank (IDB)

Die Interamerikanische Entwicklungsbank (IDB) ist die größte multilaterale Finanzinstitution zur Entwicklungsfinanzierung in Lateinamerika und der Karibik. Sie wurde 1959 mit dem Ziel gegründet, Armut und Ungleichheit in der Region zu bekämpfen sowie eine nachhaltige wirtschaftliche und soziale Entwicklung zu fördern. Mit 48 Mitgliedstaaten, darunter 26 regionale und 22 nicht-regionale Mitglieder, ist die IDB ein zentraler Akteur in der Entwicklungsfinanzierung der Region. Sie hat ihren Hauptsitz in Washington D.C., USA.

Die IDB-Gruppe besteht aus der Bank (IDB), dem Privatsektorarm IDB Invest und dem IDB Lab. Seit 2015 wird das Privatsektorgeschäft durch IDB Invest geführt, mit dem Ziel, Unternehmen und Beschäftigung zu stärken sowie Synergien zwischen öffentlichen und privaten Aktivitäten zu schaffen.

Deutschland ist seit 1979 nicht-regionaler Anteilseigner und hält 1,9 Prozent der Stimmrechtsanteile.

Ausführliche Informationen über die Interamerikanische Entwicklungsbank finden Sie hier (Externer Link).