Hauptmenü
Hauptinhalt
G
Gemeinsamer Südamerikanischer Markt (MERCOSUR)
Der Gemeinsame Südamerikanische Markt (Mercado Común del Sur, MERCOSUR) ist ein regionaler Zusammenschluss der vier südamerikanischen Staaten Argentinien, Brasilien, Paraguay und Uruguay. MERCOSUR wurde 1991 gegründet und hat zum Ziel, durch politische, soziale und wirtschaftliche Zusammenarbeit die regionale Integration zu fördern. Bolivien, Chile, Ecuador, Kolumbien, Peru und Venezuela sind assoziierte Mitglieder.
Politische Schwerpunkte sind die Stärkung des freien Verkehrs von Dienstleistungen, Produktionsmitteln und Waren, die Ausgestaltung einer gemeinsamen Außenhandels- und Wirtschaftspolitik und die Harmonisierung der Gesetzgebung in den jeweiligen Bereichen. Dazu wurden gemeinsame Institutionen und Abkommen geschaffen, unter anderem ein Wirtschaftsrat (Consejo del Mercado Común, CMC) und eine Zollunion. Die Zusammenarbeit innerhalb des MERCOSUR wird schrittweise um kulturelle, soziale und wissenschaftliche Aspekte erweitert.
Die Europäische Union (EU) und MERCOSUR haben 1995 ein Kooperationsabkommen unterzeichnet. Die EU unterstützt den weiteren Ausbau des MERCOSUR durch ein Regionalprogramm.
Das könnte Sie auch interessieren: