Frau vor einem Gemeinschaftsgarten in Maradi, Niger

17. Juni 2024 Welttag gegen Wüstenbildung und Dürre Interner Link

Festakt in Bonn zum 30. Jubiläum des Übereinkommens der Vereinten Nationen zur Bekämpfung der Desertifikation (UNCCD)

Eröffnungssitzung der Ukraine Recovery Conference

11. bis 12. Juni 2024 in Berlin Ukraine Recovery Conference (URC) Externer Link

Konferenz zur Mobilisierung weiterer internationaler Unterstützung für den Wiederaufbau der Ukraine

Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze

7. Juni 2024 BMZ-Podcast Folge 19 Interner Link

Im Vorfeld der Ukraine Recovery Conference am 11. und 12. Juni 2024 in Berlin diskutieren Svenja Schulze (Bundesentwicklungsministerin), Oleksii Makeiev (Botschafter der Ukraine) und Liz Shoo (Moderatorin) über den wirtschaftlichen und sozialen Wiederaufbau einer freien Ukraine.

Radweg in Lima, der mit Unterstützung durch das Entwicklungsministerium realisiert wurde

Faktencheck Häufig gestellte Fragen an das BMZ Interner Link

Derzeit kursieren in den Medien verschiedene Falschinformationen und Missverständnisse zur deutschen Entwicklungspolitik. Hier gibt es Antworten auf die häufigsten aktuellen Fragen.

Aktuelles

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung
Mit Entwicklungspolitik investieren wir in die Zukunft, auch in die Zukunft der Menschen in Deutschland. Sie ist gerade angesichts der globalen und regionalen Krisen wichtiger denn je. Entwicklungszusammenarbeit hilft, Menschen vor Armut und Hunger zu schützen. Sie unterstützt Länder dabei, Klimaschäden zu begegnen. Und sie fördert Bildung und gute Arbeit, damit Gesellschaften aus eigener Kraft heraus ihren Wohlstand ankurbeln können. Und zwar nachhaltig.
Svenja Schulze Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Solidarität mit der Ukraine

Ziele für nachhaltige Entwicklung

Agenda 2030 Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung Interner Link

Mit der Agenda 2030 hat sich die Weltgemeinschaft 17 Ziele (Sustainable Development Goals, SDGs) für eine sozial, wirtschaftlich und ökologisch nachhaltige Entwicklung gesetzt.

SDG 1: Keine Armut

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 1: Keine Armut Interner Link

Armut in allen ihren Formen und überall beenden

SDG 2: Kein Hunger

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 2: Kein Hunger Interner Link

Den Hunger beenden, Ernährungssicherheit und eine bessere Ernährung erreichen und eine nachhaltige Landwirtschaft fördern

SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 3: Gesundheit und Wohlergehen Interner Link

Ein gesundes Leben für alle Menschen jeden Alters gewährleisten und ihr Wohlergehen fördern

SDG 4: Hochwertige Bildung

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 4: Hochwertige Bildung Interner Link

Inklusive, gleichberechtigte und hochwertige Bildung gewährleisten und Möglichkeiten lebenslangen Lernens für alle fördern

SDG 5: Geschlechtergleichheit

AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG SDG 5: Geschlechtergleichheit Interner Link

Geschlechtergerechtigkeit und Selbstbestimmung für alle Frauen und Mädchen erreichen

SDG 6: Saubereres Wasser und Sanitäreinrichtungen

AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG SDG 6: Sauberes Wasser und Sanitäreinrichtungen Interner Link

Verfügbarkeit und nachhaltige Bewirtschaftung von Wasser und Sanitärversorgung für alle gewährleisten

SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 7: Bezahlbare und saubere Energie Interner Link

Zugang zu bezahlbarer, verlässlicher, nachhaltiger und moderner Energie für alle sichern

SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 8: Menschenwürdige Arbeit und Wirtschaftswachstum Interner Link

Dauerhaftes, breitenwirksames und nachhaltiges Wirtschaftswachstum, produktive Vollbeschäftigung und menschenwürdige Arbeit für alle fördern

SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 9: Industrie, Innovation und Infrastruktur Interner Link

Eine widerstandsfähige Infrastruktur aufbauen, breitenwirksame und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen

SDG 10: Weniger Ungleichheiten

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 10: Weniger Ungleichheiten Interner Link

Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern

SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 11: Nachhaltige Städte und Gemeinden Interner Link

Städte und Siedlungen inklusiv, sicher, widerstandsfähig und nachhaltig gestalten

SDG 12: Nachhaltiger Konsum und Produktion

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 12: Nachhaltige/r Konsum und Produktion Interner Link

Nachhaltige Konsum- und Produktionsmuster sicherstellen

SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 13: Maßnahmen zum Klimaschutz Interner Link

Umgehend Maßnahmen zur Bekämpfung des Klimawandels und seiner Auswirkungen ergreifen

SDG 14: Leben unter Wasser

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 14: Leben unter Wasser Interner Link

Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne nachhaltiger Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen

SDG 15: Leben an Land

AGENDA 2030 | 17 ZIELE FÜR NACHHALTIGE ENTWICKLUNG SDG 15: Leben an Land Interner Link

Landökosysteme schützen, wiederherstellen und ihre nachhaltige Nutzung fördern, Wälder nachhaltig bewirtschaften, Wüstenbildung bekämpfen, Bodendegradation beenden und umkehren und dem Verlust der biologischen Vielfalt ein Ende setzen

SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 16: Frieden, Gerechtigkeit und starke Institutionen Interner Link

Friedliche und inklusive Gesellschaften für eine nachhaltige Entwicklung fördern, allen Menschen Zugang zur Justiz ermöglichen und leistungsfähige, rechenschaftspflichtige und inklusive Institutionen auf allen Ebenen aufbauen

SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele

Agenda 2030 | 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung SDG 17: Partnerschaften zur Erreichung der Ziele Interner Link

Umsetzungsmittel stärken und die globale Partnerschaft für nachhaltige Entwicklung wiederbeleben

Symbolbild: Vereint in Vielfalt. Verschieden farbige Umrisse von Menschen die nebeneinander stehen

Diversität, Toleranz und Respekt Vielfalt im BMZ Interner Link

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) lebt Vielfalt. Wir engagieren uns für gelebte Diversität an unseren Standorten in Berlin und Bonn sowie weltweit, insbesondere in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Mit der Unterzeichnung der Charta der Vielfalt 2019 hat sich das BMZ auf ein zukunftsorientiertes, wertschätzendes und vielfältiges Arbeitsumfeld verpflichtet.

Wasserknappheit und Dürre gehören zu den schwerwiegenden Folgen des Klimawandels.

Kernthema Klimawandel und Entwicklung Interner Link

Klima und Entwicklung sind untrennbar verbunden. Das BMZ unterstützt seine Partnerländer dabei, den Herausforderungen des Klimawandels erfolgreich zu begegnen und einen gerechten Übergang zu einer klimaneutralen Wirtschafts- und Lebensweise zu gestalten.

#WeTheWomen

Kampagne #WeTheWomen Interner Link

Die Gleichstellung von Frauen und Männern ist nicht nur eine Frage der Gerechtigkeit, sondern auch ein Gebot der Vernunft. Wenn Frauen gleichberechtigt sind und gleiche Verantwortung tragen, gibt es weniger Hunger und Armut und mehr Stabilität in der Welt. #WeTheWomen will deshalb Rechte, Ressourcen und Repräsentanz von Frauen in Deutschland und weltweit stärken.

Die Leitung des Ministeriums

Svenja Schulze, Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Svenja Schulze Interner Link

Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Niels Annen, Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Niels Annen Interner Link

Parlamentarischer Staatssekretär bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Bärbel Kofler, Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Dr. Bärbel Kofler Interner Link

Parlamentarische Staatssekretärin bei der Bundesministerin für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Jochen Flasbarth, Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung

Jochen Flasbarth Interner Link

Staatssekretär im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung