Hauptmenü
Hauptinhalt
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Ziel 14
Ozeane, Meere und Meeresressourcen im Sinne einer nachhaltigen Entwicklung erhalten und nachhaltig nutzen
Der Schutz der Biodiversität, ihre nachhaltige Nutzung und die gerechte Aufteilung der Nutzungsgewinne ist ein wesentlicher Faktor nachhaltiger Entwicklung.
Als Querschnittsthema der deutschen Entwicklungszusammenarbeit wird es in allen BMZ-Projekten übergreifend berücksichtigt.
Beispiel: Biologische Vielfalt in der Karibik erhalten
Die Natur der Karibik ist einzigartig. Doch durch ihre Lage am Rande des stürmischen Atlantiks ist die Inselwelt von den Folgen des Klimawandels besonders betroffen. Nicht nur Straßen und Häuser werden häufig durch Überflutungen und Unwetter zerstört, auch landwirtschaftliche Flächen werden durch extreme Regenfälle und die dadurch verursachte Bodenerosion geschädigt. Seit 1980 ist zudem ein Drittel der Korallenriffe vor den Inseln verschwunden, und damit ein wichtiger natürlicher Schutz vor Brandung und Sturmfluten.
Das länderübergreifende Programm "Karibische Wasser- und Landlösungen" hat das Ziel, die Natur ganzheitlich zu schützen. Die Regierungen von acht karibischen Ländern arbeiten gemeinsam mit Vertretern der einheimischen Wirtschaft und Zivilgesellschaft und mit deutscher Unterstützung an diesem ehrgeizigen Vorhaben.
Ein Schwerpunkt des Programms ist die Einrichtung von Meeresschutzgebieten. Diese werden gemeinsam mit Anwohnern und Behörden geplant. Auf dem Inselstaat Saint Lucia wurde Mitte 2014 ein Pilotprogramm zum Schutz der Lederschildkröten gestartet, die an der Atlantikküste ihre Eier ablegen. Im Rahmen des Projektes wurden auch neue Perspektiven für die Menschen vor Ort geschaffen. Einwohner, die zuvor von der Wilderei lebten, profitieren nun als ausgebildete Wildhüter vom Schutz der Schildkröten. Die Wilderei ging drastisch zurück; durch die Schutzgebiete entsteht zudem Ökotourismus.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Weitere Informationen
www.globalgoals.org
Website mit Informationen zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (englisch)
Informationen
Siehe auch
- Meeresmüll – eine Gefahr für Mensch und Tier
- Thema: Meere schützen und nachhaltig nutzen
- Thema: Biodiversität
- BMZ-Sonderseite zum Thema Biodiversität
Externer Link
- Resolution der UN-Generalversammlung vom 25.09.2015: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (PDF 285 KB) - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
Publikationen
-
Meeresschutz und nachhaltige Fischerei | 10-Punkte-AktionsplanNeues Fenster, PDF 1 MB, barrierefrei 11/2016 | pdf | 1 MB | 12 S. | barrierefrei
-
Meeresschutz und nachhaltige Fischerei | 10-Punkte-Aktionsplan inklusive InformationsposterNeues Fenster, PDF 662 KB 08/2018 | pdf | 662 KB | 5 S.
-
Sidi hat Ferien! Ein Kinderbuch über den Schutz der Meere und viele andere Themen, die damit zusammenhängenNeues Fenster, PDF 7,7 MB 06/2017 | pdf | 7,7 MB | 32 S.
- Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2020Neues Fenster, PDF 14,9 MB 09/2020 | pdf | 14,9 MB | 68 S.