Hauptmenü
Hauptinhalt
Die globalen Ziele für nachhaltige Entwicklung
Ziel 9
Eine belastbare Infrastruktur aufbauen, inklusive und nachhaltige Industrialisierung fördern und Innovationen unterstützen
Viele ländliche Regionen in Entwicklungsländern verfügen noch nicht über ausreichende Verkehrswege und Transportmittel. Dadurch sind Transporte dort schwierig und teuer – ein Hemmnis für die wirtschaftliche Entwicklung.
Auch Mängel bei der Energieversorgung wirken sich negativ auf die Leistungsfähigkeit der Wirtschaft aus. Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt die Verbesserung der ländlichen Infrastruktur. Dadurch erhalten ländliche Räume Anschluss an wichtige Absatzmärkte und können sich aus eigner Kraft wirtschaftlich entwickeln.
Beispiel: Wege für Entwicklung ebnen
Während der Regenzeit sind viele Wege in den nördlichen Bergen oder im armen Süden von Laos unpassierbar. Die meisten Fahrzeuge können die steilen Straßen dann nicht mehr befahren oder bleiben im Schlamm stecken. Liegengebliebene Lastwagen blockieren manchmal tagelang die Straße, bis sie mit Hacke und Schaufel wieder ausgegraben sind und die Sonne die Fahrspur getrocknet hat. Fast sechs Monate pro Jahr haben die Bauern Schwierigkeiten, zum nächsten Markt zu kommen. Die Wirtschaft wird in dieser Zeit weitgehend lahmgelegt.
Seit 2003 finanziert die KfW Entwicklungsbank im Auftrag des BMZ den ländlichen Wegebau in Laos. Ausgewählt wurden die ärmsten Distrikte mit den schlechtesten Straßen und dem größten Bedarf. Bisher wurden mehr als 720 Kilometer Wege erneuert und ausgebaut, weitere 100 Kilometer sollen demnächst hinzukommen. Zu dem Programm gehört auch der Bau von Brücken, Fähranlegern und Bushaltestellen. Zukünftig werden außerdem ländliche Märkte einbezogen, die überdacht und mit öffentlichen Toiletten ausgestattet werden. Von dem Programm profitieren insgesamt rund 140.000 Menschen, die im Einzugsgebiet der Straßen leben.
Mehr Informationen dazu finden Sie hier.
Fallstudie zur Umsetzung der Agenda 2030
Weitere Informationen
www.globalgoals.org
Website mit Informationen zu den globalen Zielen für nachhaltige Entwicklung (englisch)
Informationen
Siehe auch
Externer Link
- Resolution der UN-Generalversammlung vom 25.09.2015: Transformation unserer Welt: die Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung (PDF 285 KB) - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
Publikationen
-
Der Zukunftsvertrag für die Welt: Die Agenda 2030 für nachhaltige EntwicklungNeues Fenster, PDF 1,5 MB, barrierefrei 03/2017 | pdf | 1,5 MB | 28 S. | barrierefrei
-
Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2020Neues Fenster, PDF 14,9 MB 09/2020 | pdf | 14,9 MB | 68 S.
- Ziele für nachhaltige Entwicklung Bericht 2019Neues Fenster, PDF 15,7 MB 08/2019 | pdf | 15,7 MB | 64 S.