Ökologischer Landbau stärkt die Gesundheit von Böden, Pflanzen, Tieren und Menschen, indem er auf funktionierende Ökosysteme und natürliche Kreisläufe setzt und diese bewahrt. Es gilt, verantwortungsvoll, gerecht und mit Blick auf das Wohlbefinden der kommenden Generationen zu handeln. Ökologischer Landbau verzichtet vollständig auf synthetische Pflanzenschutzmittel, mineralische Düngemittel und gentechnische Verfahren.
Die deutsche Entwicklungszusammenarbeit unterstützt kleinbäuerliche Betriebe in Partnerländern bei der Steigerung ihrer Wertschöpfung und beim Verkauf ihrer Bioprodukte nach Europa. Im engen Austausch mit Unternehmen der deutschen Biobranche fördert das BMZ zudem Programme und Projekte in den Bereichen Qualitätsverbesserung, Zertifizierung und Marktzugang.
Der ökologische Landbau in den Partnerländern sorgt nicht nur für eine nachhaltige Nutzung der natürlichen Ressourcen, sondern auch für mehr Beschäftigung im ländlichen Raum, steigende Einkommen, besonders bei Kleinbäuerinnen und Kleinbauern, und für eine höhere Lebensmittelqualität und Ernährungssicherheit.