Sprechstunde in einem Krankenhaus in Bangladesch
Urheberrecht© Thomas Köhler/photothek.net
Weltgesundheitsgipfel Starke Mädchen und Frauen sind Schlüssel für globale Gesundheit
Weitere wichtige Themen des BMZ auf dem World Health Summit sind die Ausrottung von Polio, die Pandemieprävention, der Zusammenhang von Gesundheit für Mensch und Natur („One Health“), sowie der Aufbau krisenfester Gesundheitssysteme.
Ministerin Schulze: „Starke Mädchen und Frauen führen dazu, dass ganze Gesellschaften gesünder leben. Sie sind ein Schlüssel für eine erfolgreiche globale Gesundheitspolitik. Diese Erkenntnis werden wir nicht nur in den Weltgesundheitsgipfel tragen. Wir richten auch unsere Projektförderung im Entwicklungsministerium ganz konkret danach aus. Ein Beispiel dafür ist die Förderung des Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen. Denn zu einer feministischen Entwicklungspolitik gehört auch die Förderung der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und der damit verbundenen Rechte. Dadurch ermöglichen wir Frauen und Mädchen ein gesundes Leben und eröffnen ihnen Chancen auf soziale und wirtschaftliche Teilhabe.“
Deutschland wird in diesem Jahr 57 Millionen Euro ungebundene Finanzierung für den Bevölkerungsfonds der Vereinten Nationen (UNFPA) bereitstellen. Davon sollen 15 Millionen Euro vor allem Frauen und Jugendliche unterstützen, die von den Auswirkungen des russischen Angriffskriegs in der Ukraine betroffen sind. UNFPA ist der zentrale multilaterale Partner zur Stärkung von Müttergesundheit. Gleichzeitig leistet die Organisation gute Vorsorge im Bereich der sexuellen und reproduktiven Gesundheit und Familienplanung. Für viele Frauen bedeutet zum Beispiel eine unbeabsichtigte Schwangerschaft das Ende der Schulzeit und der Möglichkeit, einer Beschäftigung nachzugehen. Die Parlamentarische Staatssekretärin im Entwicklungsministerium Dr. Bärbel Kofler wird heute auf dem Weltgesundheitsgipfel zu genau diesem Thema sprechen.
Mit der Unterstützung von UNFPA weitet das Entwicklungsministerium sein großes Engagement im weltweiten Gesundheitsschutz weiter aus – bereits Mitte September wurden 1,3 Milliarden Euro für den Globalen Fonds zur Bekämpfung von Aids, Tuberkulose und Malaria zugesagt.
Ministerin Schulze weiter: „Die Rolle von Frauen und Mädchen ist auch für die Polioausrottung zentral. Impfraten von Mädchen sind häufig genau dort geringer, wo Geschlechterungleichheiten gesellschaftlich tief verwurzelt sind, beispielsweise weil Frauen mancherorts nicht alleine mit ihren Kindern Gesundheitseinrichtungen aufsuchen dürfen.“
Livestream der Veranstaltung
Sexual and reproductive health and rights for all. Ensuring access to services as a part of UHC and resilient health systems„
mit der Parlamentarischen Staatssekretärin im BMZ Dr. Bärbel Kofler
am Sonntag, 16. Oktober um 11 Uhr: https://worldhealthsummit.zoom.us/j/88361527226 (Externer Link)