Boden und Biodiversität Bodenschutz ist Biodiversitätsschutz
Der Schutz von Böden und der Erhalt und die Förderung der Biodiversität in Böden gehen Hand in Hand. Agrarökologische Ansätze in Verbindung mit nachhaltiger Bodenbearbeitung helfen, die Artenvielfalt in Böden und ihre Ökosystemleistungen zu erhalten. Sie tragen so dazu bei, die Ziele der Biodiversitätskonvention (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) zu erreichen.
Hohe Kosten durch die Schädigung von Böden
Bodendegradation kostet weltweit jährlich etwa 10,6 Billionen US-Dollar. Zum Vergleich: 2019 betrug das gesamte weltweite Bruttoinlandsprodukt (BIP) geschätzt rund 88 Billionen US-Dollar.
Laut Schätzungen aus dem Jahr 2015 betrugen die durch Bodenerosion erwarteten Ernteverluste in 42 Staaten Afrikas für die folgenden 15 Jahren rund 12,3 Prozent des BIP der betroffenen Länder. In diesen Staaten könnten demgegenüber 71,8 Milliarden US-Dollar pro Jahr an gesellschaftlichem Wohlstand erzeugt werden, wenn Maßnahmen zur Einschränkung der Bodenerosion ergriffen würden. Die Gewinne durch solche Maßnahmen wären siebenmal höher als ihre Kosten.