Hauptmenü
Hauptinhalt
Vereinte Nationen
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen
Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (Food and Agriculture Organization of the United Nations, FAO) wurde am 16. Oktober 1945 in Quebec (Kanada) gegründet. Ihr gehören gegenwärtig 194 Staaten und die Europäische Union an. Sie ist die größte Sonderorganisation der Vereinten Nationen und hat ihre Zentrale in Rom. Generaldirektor ist seit dem 1. Januar 2012 José Graziano da Silva. Der 16. Oktober ist alljährlich der Welternährungstag.
Ziele der FAO:
-
Beitrag zu höherem Lebensstandard, besserer Ernährung und zur Überwindung von Hunger und Unterernährung
-
Verbesserung der Erzeugung und Verteilung von Agrarerzeugnissen
-
Schaffung günstiger Lebensverhältnisse für die ländliche Bevölkerung
-
Förderung der weltwirtschaftlichen Entwicklung
Arbeitsbereiche der FAO:
-
Weltweites (Konferenz-)Forum für Landwirtschafts- und Ernährungsfragen (inklusive Fischerei und Forstwesen)
-
Regierungsberatung in agrarpolitischen Fragen und bei der Erarbeitung nationaler Strategien zur Ernährungssicherung und Armutsbekämpfung
Weitere Informationen
Informationen
Kontakt
Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)
Viale delle Terme di Caracalla
00153 Rom
Italien
Telefon: 00 39 / 06 / 57 05-1
Fax: 00 39 / 06 / 57 05-31 52