Hauptmenü
Hauptinhalt
Akteure
Die Gruppe der 20 – G20
1999 trafen sich erstmals die Finanzminister und Zentralbankgouverneure der 19 größten Volkswirtschaften sowie ein Vertreter der EU und der Europäischen Zentralbank, um wichtige Themen der Weltwirtschaft zu diskutieren. Sie bilden die Gruppe der 20 (G20), bestehend aus den G7-Staaten sowie Argentinien, Australien, Brasilien, China, Indien, Indonesien, Mexiko, Russland, Saudi- Arabien, Südafrika, Südkorea, der Türkei und der Europäischen Union.
Die G20 ist ein informelles Forum. Im Zuge der Finanz- und Wirtschaftskrise und auf Beschluss der führenden Industrie- und Schwellenländer wurde sie zum wichtigsten Koordinierungsgremium für Wirtschafts- und Finanzfragen. Zusätzlich zu den Treffen der Finanzminister begegnen sich auf der G20-Ebene inzwischen auch die Staats- und Regierungschefs.
Die G20-Staaten erwirtschaften mehr als 85 Prozent des weltweiten Bruttoinlandsprodukts, wickeln drei Viertel des Welthandels ab und stellen rund zwei Drittel der Weltbevölkerung.
Die Bundesregierung setzt sich seit langem dafür ein, Entwicklungsfragen innerhalb der G20 stärker zu thematisieren. Beim Gipfel in Seoul 2010 wurde eine G20-Entwicklungsagenda mit einem mehrjährigen Aktionsplan verabschiedet.
Die deutsche G20-Präsidentschaft 2017
Mit dem Leitgedanken "Eine vernetzte Welt gestalten" übernahm Deutschland am 1. Dezember 2016 für eine Jahr die G20-Präsidentschaft.
Die deutsche G20-Agenda wurde vom Bundesentwicklungsministerium (BMZ) wesentlich mitgestaltet. Im Vordergrund der entwicklungspolitischen Themen standen die Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung und des Pariser Klimaabkommens.
Weitere wichtige Themen der deutschen G20-Agenda waren die von der Bundesregierung angestrebte neue G20-Partnerschaft mit Afrika und die Förderung von Jugendbeschäftigung in ländlichen Regionen.
Dazu fanden im Rahmen der G20-Präsidentschaft hochrangige Konferenzen statt: zu ländlicher Entwicklung am 27. und 28. April, zum Thema Partnerschaft mit Afrika am 12 und 13. Juni 2017.
Weitere Informationen
Informationen
Siehe auch
Externe Links
- Informationen der Bundesregierung über die G20 - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen
- G20 in Zahlen: Informationen des Statistischen Bundesamtes - Externer Link in neuem Fenster - Seite besuchen