Hauptmenü
Hauptinhalt
Einzelne Akteure (Auswahl)
Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen
Im Januar 2012 ging die Engagement Global gGmbH – Service für Entwicklungsinitiativen als zentrale Servicestelle der Bundesregierung für zivilgesellschaftliches und kommunales Engagement an den Start. Ihre Aufgabe ist es, engagierten Akteuren Information, Beratung, Förderung und Qualifizierung aus einer Hand anzubieten.
Zuvor waren die entsprechenden vom BMZ finanzierten Förderprogramme und Serviceeinrichtungen auf verschiedene Organisationen aufgeteilt. Die neue Servicestelle Engagement Global bündelt nun alle Förderprogramme für Kommunen, Nichtregierungsorganisationen, Vereine, Unternehmen, Schulen und Einzelpersonen, die sich in der Entwicklungszusammenarbeit oder der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit engagieren wollen.
Engagement Global dient als dynamische Plattform, auf der Ideen, Innovationen, Initiativen und Aktionen für entwicklungspolitisches Engagement entstehen. Die Organisation ist als gemeinnützige GmbH zu 100 Prozent in Bundesbesitz.
Zu den Programmen und Angeboten von Engagement Global gehören:
- Sekretariat des weltwärts-Programms und des Zivilen Friedensdienstes (ZFD)
- Beratungsstelle für entwicklungspolitische Nichtregierungsorganisationen (bengo)
- Aus dem Bereich der entwicklungspolitischen Bildungsarbeit: Förderprogramm entwicklungspolitische Bildung (FEB), Aktionsgruppenprogramm (AGP), Programm Globale Entwicklung, Bildung trifft Entwicklung (BtE), Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik, BMZ KMK-Projekt Orientierungsrahmen zum Lernbereich Globale Entwicklung in der Schule
- Arbeits- und Studienaufenthalte junger Menschen: ASA- und ENSA-Programm
- Servicestelle Kommunen in der Einen Welt (SKEW)
- Rückkehr-Service für Fachkräfte, Entwicklungshelfer und Freiwillige
- administrative Weiterleitung von Zuwendungsmitteln, zum Beispiel an den Senior Experten Service (SES), und Abwicklung des Transportkostenzuschusses für private Träger der Entwicklungszusammenarbeit
- Redaktion der Zeitschrift Entwicklung und Zusammenarbeit (E+Z)
- Qualitätssicherung in der Zusammenarbeit mit nichtstaatlichen Akteuren und Kommunen, Evaluierung und Außenrevision
Mit diesen Programmen werden derzeit pro Jahr 1.780 deutsche Nichtregierungsorganisationen finanziell gefördert und etwa 7.600 Fachkräfte und Freiwillige in mehr als 100 Länder entsandt. Es wird mit mehr als 5.000 staatlichen Partnern kooperiert (dazu gehören Länder, Kommunen, Schulen und Universitäten). Zudem werden jährlich über Veranstaltungen, Aktionen, soziale Netzwerke und Newsletter rund eine Million Kontakte zu Bürgerinnen und Bürgern hergestellt.
Weitere Informationen
Informationen
Kontakt
ENGAGEMENT GLOBAL gGmbH
Tulpenfeld 7
53113 Bonn
Telefon: 02 28 / 20 71 7-0
Fax: 02 28 / 20 71 7-150
Eine Übersicht der weiteren Standorte finden Sie hier
Publikationen
-
Gemeinsam Viele(s) bewegen
Aktionsprogramm zum bürgerschaftlichen Engagement in der EntwicklungspolitikNeues Fenster, PDF 748 KB, barrierefrei 06/2015 | pdf | 748 KB | 20 S. | barrierefrei