Hauptmenü
Hauptinhalt
Einzelne Akteure (Auswahl)
Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)
Das Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM) ist das Kompetenzzentrum für weltweite Arbeitsmobilität in der internationalen Zusammenarbeit der deutschen Bundesregierung.
Als Arbeitsgemeinschaft der Deutschen Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ) GmbH und der Zentralen Auslands- und Fachvermittlung (ZAV) der Bundesagentur für Arbeit vereint CIM seit über 30 Jahren entwicklungs- und arbeitsmarktpolitische Expertise.
Leistungen
Kern der Leistungen ist die internationale Personalvermittlung von Fach- und Führungskräften. CIM vermittelt Integrierte Fachkräfte (aus Deutschland und Ländern der Europäischen Union) und Rückkehrende Fachkräfte (in Deutschland ausgebildete oder berufstätige Experten aus Entwicklungs- und Schwellenländern) an Arbeitgeber in Kooperationsländer der internationalen Zusammenarbeit.
Im Rahmen des Pilotprojekts "Triple Win" vermitteln Mitarbeiter der ZAV in Kooperation mit der GIZ unter dem Dach von CIM zudem Fachkräfte aus Entwicklungs- und Schwellenländern an Arbeitgeber in Deutschland.
Begleitend dazu bietet CIM Beratung und Förderung rund um Migrationsthemen, mit dem Ziel, die Chancen globaler Migration für Entwicklung besser zu nutzen. Im Rahmen des Programms "Migration für Entwicklung" fördert CIM das entwicklungspolitische Engagement von Migrantenorganisationen oder unterstützt Migranten bei einer Existenzgründung in ihren Herkunftsländern.
Zu den Leistungen zählen weiterhin die Beratung von deutschen und ausländischen Ministerien zu Fragen der Migrationspolitik sowie fachliche Beratung zur besseren Nutzung der Potenziale globaler Arbeitsmobilität – beispielsweise in Bezug auf Geldüberweisungen von Migranten in ihre Herkunftsländer.
CIM gestaltet zudem mit fünf Partnern gemeinsam das Alumniportal Deutschland.
Das Alumniportal Deutschland ist ein kostenloses soziales Netzwerk für Menschen aus aller Welt, die in Deutschland studiert, geforscht, gearbeitet oder sich weitergebildet haben. Herzstück des Portals ist eine Online-Community, in der Teilnehmer Kontakte aufbauen und für ihre persönliche und berufliche Entwicklung nutzen können. Außerdem bietet das Portal Informationen über Veranstaltungen, Weiterbildungsmöglichkeiten und Stellenangebote in aller Welt. Das Portal wird von der Bundesregierung finanziert.
Weitere Informationen
Informationen
Siehe auch
- Durchführungsorganisationen
- Entsendung, Vermittlung und Einsatz von Fachkräften
- Reintegration – Fördermaßnahmen für rückkehrende Fachkräfte
- Zentrale Auslands- und Fachvermittlung der Bundesagentur für Arbeit (ZAV)
- Deutsche Gesellschaft für Internationale Zusammenarbeit (GIZ)
Externe Links
Kontakt
Centrum für internationale Migration und Entwicklung (CIM)
Dag-Hammarskjöld-Weg 1-5
65760 Eschborn
Telefon: 06196 / 79-3500
Fax: 06196 / 79-3650