Erwachsenenhänge halten Babyhand (Symbolbild)
Urheberrecht© Ute Grabowsky/photothek.net
Die Gesundheit von Kindern und Jugendlichen fördern
In den vergangenen Jahrzehnten wurden bereits große Fortschritte erzielt und Millionen Leben gerettet: Die Sterblichkeitsrate bei Kindern unter fünf Jahren ist zwischen 2000 und 2022 um mehr als 50 Prozent zurückgegangen.
Dennoch sterben noch immer täglich Tausende Mädchen und Jungen im Zusammenhang mit der Geburt oder einer Krankheit, die eigentlich geheilt werden könnte. Und die Ungleichheit ist weiterhin groß: In armen Haushalten und von Konflikten betroffenen Regionen haben Kinder deutlich schlechtere Überlebenschancen. So wurden 2022 in den afrikanischen Staaten südlich der Sahara 30 Prozent aller Kinder weltweit geboren. Es entfielen jedoch 57 Prozent der Todesfälle bei Kindern unter fünf Jahren auf diese Weltregion.
Nach derzeitigem Trend werden etwa 60 Länder die in der Agenda 2030 formulierten Ziele zur Neugeborenen- und Kindersterblichkeit nicht erreichen.
Stand: 18.06.2025