Blick auf Damaskus

English version Plattform „Neuanfang für Syrien“

Logo der Plattform "Neuanfang für Syrien"
Logo der Plattform Neuanfang für Syrien

Viele Privatpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft möchten sich für den Neuanfang in Syrien engagieren. Das Bundesentwicklungsministerium (BMZ) hat deshalb die Plattform „Neuanfang für Syrien“ ins Leben gerufen.

Die Plattform „Neuanfang für Syrien“ ist ein Angebot des BMZ für in Deutschland ansässige nichtstaatliche Akteurinnen und Akteure, die sich für den Neuanfang in Syrien engagieren möchten. Sie bietet Ihnen Raum für fachliche Diskussionen, Erfahrungsaustausch und gegenseitiges Kennenlernen. Die Plattform zählt aktuell über 1200 Teilnehmende (Stand: Oktober 2025). Das Angebot der Plattform setzt sich aus diesem Informationsportal, einer LinkedIn Gruppe (Externer Link) und einer Reihe an Fach- und Netzwerkveranstaltungen zusammen. Hier können Sie sich in unserem E-Mail-Verteiler (Externer Link) registrieren, damit wir Sie über kommende Termine informieren. Bei Fragen oder Anmerkungen können Sie uns auch eine E-Mail an Neuanfang-syrien@giz.de (Externer Link) senden. Auf dieser Seite finden Sie außerdem Informationen zu Beratungs- und Förderangeboten (Externer Link).


Registrieren Sie sich in unserem Netzwerkportal, um über Entwicklungen der Plattform informiert zu bleiben und sich zu vernetzen. Gerne können Sie uns auch eine E-Mail an Neuanfang-syrien@giz.de (Externer Link) senden. Außerdem laden wir Sie ein, unserer Gruppe auf LinkedIn (Externer Link) beizutreten.

Die Plattform „Neuanfang für Syrien“ ist ein Angebot des Bundesentwicklungsministeriums (BMZ) für in Deutschland ansässige nichtstaatliche Akteurinnen und Akteure, die sich für den Neuanfang in Syrien engagieren möchten, am Austausch mit dem BMZ und Gleichgesinnten interessiert sind oder Kooperationspartner suchen.

Die Plattform „Neuanfang für Syrien“ soll interessierte Privatpersonen sowie Vertreterinnen und Vertreter aus Zivilgesellschaft, Kommunen, Wissenschaft und Wirtschaft miteinander vernetzen und über das deutsche entwicklungspolitische Engagement für und in Syrien informieren. Unsere Angebote werden laufend aktualisiert und ergänzt.

Nein. Die Plattform dient ausschließlich der Information und dem thematischen Austausch. Über die Vergabe von Mitteln und die Frage, welche Initiativen finanziell gefördert werden, wird vollkommen unabhängig von der Plattform im Rahmen der bestehenden Förderstrukturen entschieden. Die Plattform dient zudem nicht dazu, Hilfs- und Spendenangebote zur unmittelbaren Nothilfe zu bündeln oder zu koordinieren – auch hierfür gibt es bereits entsprechende Strukturen.

  • Neuanfang in Syrien

    Angebote für die Zivilgesellschaft Interner Link

    Sie möchten sich beim Neuanfang in Syrien engagieren? Hier finden Sie Informationen über Förderangebote, Beratungsstellen und Ansprechpartnerinnen und -partner.

    Symbolbild: Wiederaufbau | Silhouette eines Arbeiters auf einer Baustelle
  • Engagement des BMZ in Syrien

    Unterstützung wird angepasst Interner Link

    Nach Ausbruch des Bürgerkriegs 2011 setzte die Bundesregierung ihre bilaterale Zusammenarbeit⁠ mit Syrien aus. Das BMZ hat die syrische Bevölkerung jedoch weiterhin über die Vereinten Nationen und Nichtregierungsorganisationen unterstützt⁠. Dank dieser langjährigen Beziehungen kann das BMZ jetzt schnell auf die aktuelle Lage reagieren und seine Unterstützung anpassen. Hier erfahren Sie mehr darüber.

    Silhouette von Syrien

Stand: 30.10.2025