11. Juli 2023 Lateinamerika und Karibik Neues Kapitel in der Zusammenarbeit

Das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) wird künftig wieder enger mit den Staaten Lateinamerikas und der Karibik zusammenarbeiten. Im Zentrum stehen dabei ein gerechter, sozial-ökologischer Umbau der Wirtschaft, die Stärkung der Rechte von Frauen und Mädchen sowie die Förderung von guter Regierungsführung, Frieden und Demokratie.

Aufzeichnung der Pressekonferenz

Cover BMZ-Positionspapier "Perspektiven mit Lateinamerika und der Karibik"
Vorstellung des BMZ-Positionspapier Lateinamerika-Karibik mit Entwicklungsministerin Svenja Schulze
Cover BMZ-Positionspapier "Perspektiven mit Lateinamerika und der Karibik"

Perspektiven mit Lateinamerika und der Karibik

Gemeinsam für ökologischen Wandel und soziale Gerechtigkeit

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 07/2023 | Dateigröße 4 MB, Seiten 24 Seiten | Zugänglichkeit barrierefrei

Entwicklungsministerin Svenja Schulze stellt die künftige Zusammenarbeit mit Lateinamerika und der Karibik auf einer Pressekonferenz in Berlin gemeinsam mit Roberto Jaguaribe, dem brasilianischen Botschafter in Berlin und Sprecher der lateinamerikanischen Länder, vor.

Deutschland ist mit Lateinamerika und der Karibik seit Jahrzehnten eng verbunden. Mit sechs Ländern in der Region arbeitet das BMZ besonders eng zusammen: Bolivien, Ecuador und Kolumbien sind bilaterale Partnerländer, mit denen das Ministerium langfristig gemeinsame Entwicklungsziele verfolgt. Brasilien, Mexiko und Peru zählen zu den Globalen Partnern, mit denen gemeinsam globale Zukunftsfragen bearbeitet werden, wie beispielsweise der Klimaschutz.

Weitere Informationen

Oase am Salzsee Laguna Hedionda in Bolivien
Waldlandschaft mit Flussarmen im Bundesstaat Amazonas, Brasilien
Der Vulkan Cotopaxi (5897 Meter) in Ecuador
Ansicht der Stadt Cartagena an der kolumbianischen Karibikküste
Bunte Häuser in einem Vorort von Mexiko-Stadt
Straßenszene in Lima

Stand: 12.07.2023