Markt in Islamabad, Pakistan

Pakistan: Lokale Mikroversicherungen Unterstützung von lokalen Institutionen durch den InsuResilience Investment Fund

Pakistan ist regelmäßig von extremen Wettereignissen betroffen, mit gravierenden Folgen für die Bevölkerung – insbesondere im landwirtschaftlichen Bereich. Mit Unterstützung des InsuResilience Investment Funds (IIF) bietet eine lokale pakistanische Stiftung Bäuerinnen und Bauern die Möglichkeit, Mikrokredite zum Erwerb von Vieh mit einer Klimarisikoversicherung zu kombinieren. Die Versicherung entschädigt die Versicherten, wenn ihr Vieh aufgrund einer Naturkatastrophe stirbt – und hilft so, eine Schuldenspirale zu vermeiden. Auch Schäden durch die Flut im August 2022 konnten auf diese Weise für mehr als 1.200 Menschen abgedeckt werden.

Siehe auch
Traditioneller Schal mit Ajrak-Ornament. Ajrak ist eine spezielle Form des Blockdrucks in Pakistan. Schals mit diesem Design zeigen spezielle Muster, die mit Hilfe von Stempeln hergestellt werden.

Zunehmende Überschwemmungen und schwere Dürren mit gravierenden Folgen für die Bevölkerung haben in den vergangenen Jahren in Pakistan Millionen Menschen zur Flucht gezwungen, besonders in der Provinz Belutschistan. Menschen in Armut sind am stärksten betroffen: Sie leben in enger Abhängigkeit von natürlichen Ressourcen und können sich nur schwer an die Folgen des Klimawandels anpassen.

Die Landwirtschaft ist ein zentraler Wirtschaftszweig Pakistans: Sie trägt knapp 24 Prozent zum Bruttoinlandsprodukt (BIP) bei und beschäftigte 2023 etwa 36 Prozent aller Erwerbstätigen.

Die Viehzucht erwirtschaftet fast zwei Drittel des landwirtschaftlichen BIP und wird überwiegend von rund 8,5 Millionen Kleinbäuerinnen und Kleinbauern und landlosen Familien betrieben – für viele ist sie die einzige Lebensgrundlage im ländlichen Raum.

Frauen bei der Feldarbeit in der Provinz Sindh, Pakistan
Frauen bei der Feldarbeit in der Provinz Sindh, Pakistan

Unwetter beeinträchtigen die Viehzucht sowohl direkt, etwa durch Hitzestress, als auch indirekt durch Störungen im Ökosystem. Zu den Folgen gehören etwa eine sinkende landwirtschaftliche Produktivität, Futtermittelmangel, verschlechterte Wasserqualität und die Ausbreitung von Krankheiten.

Im September 2018 beteiligte sich der InsuResilience Investment Fund (IIF) an der pakistanischen gemeinnützigen Kashf Foundation. Kashf bietet Mikrofinanzdienstleistungen für einkommensschwache Haushalte und Kleinunternehmen an – insbesondere für Frauen, die 99 Prozent der Kundschaft ausmachen.

Zum Zeitpunkt der Beteiligung hatte Kashf ein Pilotprodukt zur Viehfinanzierung mit einer Multi-Risiko-Versicherungskomponente eingeführt, die eine Deckung für den Fall von Naturkatastrophen beinhaltete. Diese entschädigt die Bäuerinnen und Bauern, wenn ihr Vieh aufgrund einer Naturkatastrophe stirbt.

Mit der IIF-Finanzierung konnte Kashf das Produkt auf 23 Zweigstellen der Provinz Punjab ausweiten. In den vergangenen zwei Jahren hat Kashf mit einem durchschnittlichen Darlehensvolumen von 400 US-Dollar rund 90.000 Bäuerinnen und Bauern unterstützt. Partner-Versicherungsgesellschaften von Kashf wickelten bislang 150 Versicherungsansprüche für Nutztiere ab.


Stand: 29.08.2025