Sonderinitiative "EINEWELT ohne Hunger" Grünes Innovationszentrum Burkina Faso
Obwohl 85 Prozent der Bevölkerung in der Landwirtschaft arbeiten, gibt es so gut wie keine Ausbildungsberufe in diesem Bereich. Das Grüne Innovationszentrum in Burkina Faso fördert den abwechselnden Anbau von Reis und Gemüse sowie die Produktion des Exportprodukts Sesam. Dadurch wird sich sowohl die Ernährungssituation als auch das Einkommen der Menschen verbessern.
Unsere Ziele
- Steigerung von Produktivität und Einkommen bei insgesamt 107.000 kleinbäuerlichen Betrieben um 30 Prozent (Reis und Sesam)
- 1.200 neue Arbeitsplätze
- Aus- und Fortbildungen für über 150.000 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern
Auszubildender an einer Maschine zur Gewinnung von Saatgut im Grünen Innovationszentrum in Burkina Faso
Wege zum Erfolg
Ein Erfolgsfaktor für die Produktion von Sesam und Reis ist gereinigtes Saatgut. Bislang gab es nur eine einzige stationäre Reinigungsanlage in Burkina Faso – Saatgutproduzenten mussten darum weite Wege in Kauf nehmen. Mit Unterstützung des Grünen Innovationszentrums werden insgesamt sieben weitere Anlagen aufgestellt, darunter eine mobile Anlage. Dadurch können mehr Bäuerinnen und Bauern im ganzen Land Saatgut in hoher Reinheitsqualität erwerben.
Auf dem Gelände der Landwirtschaftsschule Centre Agricole Polyvalent de Matourkou sind mit Hilfe des Grünen Innovationszentrums bereits drei weiterverarbeitende Betriebe entstanden – einer zur Sesamreinigung, einer zur Herstellung von Sesamöl und eine Reismühle. Die Auszubildenden lernen hier aus erster Hand den Betrieb, die Pflege und Wartung der Maschinen kennen sowie alle Qualitätsstandards, die es einzuhalten gilt.
Stand: 20.06.2022