Finanzierungs- und Versicherungslösungen Global Index Insurance Facility (GIIF)
Die GIIF wird durch die Europäischen Union, die AKP-Staaten (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) (Afrika, Karibik, Pazifik) sowie durch Deutschland, Japan und die Niederlande finanziert. Bisher ermöglichte die GIIF mehr als 15 Millionen Verträge, die rund 75 Millionen Menschen absichern, vor allem in Afrika südlich der Sahara, Asien, Lateinamerika und der Karibik.
Die GIIF stärkt gezielt den Ausbau agrarbasierter Versicherungslösungen, um vulnerable (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) Menschen besser vor Extremwetterereignisse zu schützen. Dazu gehören zum Beispiel Dürren, Überschwemmungen und Starkregen. Mithilfe von indexbasierten Versicherungen und Risikotransfermechanismen erhalten Kleinbäuerinnen und -bauern, Kleinstunternehmen und Mikrofinanzinstitutionen leichter Zugang zu Finanzmitteln.
Indexversicherungen funktionieren anders als klassische Policen: Eine Auszahlung erfolgt nicht auf Grundlage einzelner Schadensmeldungen, sondern automatisch, wenn ein vordefinierter Wetterindex (etwa Temperatur oder Niederschlagsmenge) über- oder unterschritten wird. So fließt Hilfe schnell und unbürokratisch.
Die GIIF verfolgt beim Aufbau nachhaltiger Versicherungsmärkte einen umfassenden Ansatz, der vier zentrale Komponenten umfasst:
- Finanzielle Bildung: Die GIIF klärt in lokalen Medien über die Funktionsweise von Indexversicherungen auf, gezielt für Landwirte, Kleinunternehmen, Mikrofinanzinstitutionen, Banken, Vertriebspartner und weitere Interessierte.
- Kapazitätsaufbau (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und Subventionen: Die GIIF vergibt Zuschüsse an Forschungsinstitute, Vermittler und Nichtregierungsorganisationen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen), um lokale Versicherungsanbieter zu stärken. Diese Unterstützung umfasst beispielsweise Schulungen und Machbarkeitsstudien.
- Technische Beratung: Die GIIF begleitet die Entwicklung passender Produkte. Sie berät dabei unter anderem zur Preisgestaltung.
- Politikdialog: Die GIIF bringt sich aktiv in politische Dialogprozesse auf nationaler und regionaler Ebene ein. Ziel ist es, förderliche politische und rechtliche Voraussetzungen für indexbasierte Agrarversicherungen zu schaffen.
Stand: 29.08.2025