Finanzierungs- und Versicherungslösungen Caribbean Catastrophe Risk Insurance Facility (CCRIF SPC)

 Caribbean Catastrophe Risk Insurance Facility
Logo:  Caribbean Catastrophe Risk Insurance Facility

Die Caribbean Catastrophe Risk Insurance Facility (Externer Link) war bei ihrer Gründung im Jahr 2007 der erste regionale Versicherungspool seiner Ausprägung. Ursprünglich für karibische Staaten konzipiert, wurde das Angebot 2015 auf Zentralamerika ausgeweitet. Inzwischen sind Guatemala, Panama, Honduras und Nicaragua beigetreten.

Die CCRIF SPC bietet Schutz vor Schäden durch Wirbelstürme, Erdbeben und Starkregen. Dabei geht die Unterstützung über die Versicherungsauszahlungen hinaus: Die Mitgliedsstaaten erhalten zusätzlich technische Beratung für den Wiederaufbau. Die CCRIF SPC beteiligt sich an Bauprojekten – etwa von Flutwällen und kritischer Infrastruktur – sowie am Ausbau von Frühwarnsystemen. Damit trägt sie aktiv dazu bei, zukünftige Klima- und Katastrophenrisken zu reduzieren.

Ein Beispiel eines Versicherungsprodukts der CCRIF SPC ist die Caribbean Oceans and Aquaculture Sustainability Facility (COAST). In Kooperation mit der Weltbank (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) hat die CCRIF SPC diese Klimarisikoversicherung für den Fischereisektor entwickelt und eingeführt. COAST schützt direkt die Lebensgrundlagen der Menschen in der Fischerei und bietet eine indirekte Absicherung für Staaten bei Schäden durch tropische Wirbelstürme.


Auszahlungen

Seit ihrer Gründung hat die CCRIF SPC 390 Millionen US-Dollar ausgezahlt. Alle Zahlungen erfolgten innerhalb von 14 Tagen nach dem jeweiligen Ereignis. Beispiele aus dem Versicherungsjahr 2021/22 zeigen, wie konkret und schnell die CCRIF SPC hilft:

  • Haiti erhielt 40 Millionen US-Dollar nach dem Erdbeben im August 2021.
  • Barbados erhielt Mittel nach dem tropischen Wirbelsturm Elsa.
  • Trinidad und Tobago wurden nach schweren Regenfällen im August 2021 unterstützt.

Die bislang größte Auszahlung von mehr als 42 Millionen US-Dollar ging im Juli 2024 an Grenada – nach den schweren Schäden durch Hurrikan Beryl.

Laut dem CCRIF-SPC-Jahresbericht 2023–2024 konnte die Facility bisher mehr als fünf Millionen Menschen in der Karibik und in Zentralamerika direkt unterstützten. Darüber hinaus konnten mit den Mitteln wichtige Infrastrukturen schnell wieder hergestellt werden.

Stand: 29.08.2025