Zelte in einem Flüchtlingslager in Jordanien
Urheberrecht© Thomas Köhler/photothek
Menschen auf der Flucht Zahlen und Fakten
Nach Angaben des UN-Flüchtlingshilfswerks UNHCR ist die Zahl der weltweit vertriebenen Menschen bis Ende 2024 auf 123,2 Millionen gestiegen.
31 Millionen Menschen hatten zu diesem Zeitpunkt außerhalb ihres Herkunftslandes als Geflüchtete Schutz erhalten. Für einen Großteil von ihnen gilt die Genfer Flüchtlingskonvention (Externer Link). Weitere Gruppen sind etwa 5,9 Millionen palästinensische Flüchtlinge unter UNRWA-Mandat, 8,4 Millionen Asylsuchende (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) und 5,9 Millionen andere Personen, die internationalen Schutz benötigen.
73,5 Millionen Menschen sind nach Angaben der Beobachtungsstelle für Binnenvertreibung (Internal Displacement Monitoring Centre (Externer Link), IDMC) innerhalb ihres Herkunftslandes auf der Flucht vor Gewalt und Konflikten. Für diese sogenannten Binnenvertriebenen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) gilt die Genfer Flüchtlingskonvention nicht, da sie keine international anerkannte Grenze überschritten haben. Sie haben somit kein Anrecht auf völkerrechtlichen Schutz, sind aber in der Regel genauso gefährdet wie Flüchtlinge und nicht selten Gewalt und Ausbeutung ausgesetzt.
Auch Menschen, die ihr Land wegen sozialer und wirtschaftlicher Perspektivlosigkeit oder Unzufriedenheit mit ihrer Regierung verlassen, fallen nicht unter das internationale Flüchtlingsschutzsystem. Einige von ihnen wandern irregulär in andere Länder ein und nehmen dabei große Gefahren auf sich. Beispielsweise wenn sie sich in die Hände von Schleppern begeben oder ausbeuterische Beschäftigungsverhältnisse eingehen. Andere emigrieren auf regulären Wegen.
Mitte 2024 gab es laut Angaben der Vereinten Nationen rund 300 Millionen internationale Migrantinnen und Migranten (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen).
Die Lage in der Ukraine
Am 24. Februar 2022 haben russische Streitkräfte die Ukraine angegriffen. Seitdem herrscht in der ganzen Ukraine Krieg. In der Folge waren Ende 2024 5,1 Millionen Ukrainerinnen und Ukrainer in die EU, die Republik Moldau und andere Länder geflohen. Weitere 3,7 Millionen sind laut Schätzungen innerhalb der Ukraine auf der Flucht.
Stand: 17.07.2025