Fachlicher Hintergrund Zehn Handlungsempfehlungen für eine Welt ohne Hunger

Eine Welt ohne Hunger ist möglich. Aktuelle Studien des Forschungsnetzwerks Ceres2030 sowie des Bonner Zentrums für Entwicklungsforschung (Externer Link) und der Welternährungsorganisation (FAO (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) zeigen, welche Maßnahmen und Investitionen nötig sind, um dieses Ziel zu erreichen:

Ein nigerianischer Reisbauer auf seinem Feld
Ein nigerianischer Reisbauer auf seinem Feld

Aktuelle Studien

Titelblatt: Investment costs and policy action opportunities for reaching a world without hunter (SDG 2)

Investment costs and policy action opportunities for reaching a world without hunger (SDG 2)

Studie des Zentrums für Entwicklungsforschung (ZEF) der Universität Bonn und der Welternährungsorganisation der Vereinten Nationen (FAO)

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 10/2020 | Dateigröße 2 MB, Seiten 96 Seiten
Titelblatt: Ceres2030: Sustainable Solutions to End Hunger

Ceres2030: Sustainable Solutions to End Hunger | Summary Report

Herausgegeben von der Cornell University, dem International Food Policy Research Institute (IFPRI) und dem International Institute for Sustainable Development (IISD)

Dateityp PDF | Sachstandsdatum 10/2020 | Dateigröße 690 KB, Seiten 40 Seiten

Stand: 29.12.2022