Zentralmarkt in Phnom Penh, der Hauptstad Kambodschas

Soziale Situation Beachtliche Entwicklungserfolge

Nach Ende des Bürgerkriegs in den 1990er Jahren musste die kambodschanische Gesellschaft in fast allen Bereichen neu beginnen: Staatliche Institutionen waren zerschlagen, die Infrastruktur war zerstört, fast die gesamte geistige Elite des Landes ermordet oder ins Ausland vertrieben worden. Die Bevölkerung war nach jahrzehntelangen Konflikten verarmt, schlecht gebildet und gesundheitlich extrem unterversorgt.

Vor diesem Hintergrund sind die seither erzielten Fortschritte bemerkenswert. Kambodscha verzeichnete vor der Corona-Pandemie hohe wirtschaftliche Wachstumsraten sowie deutliche Erfolge bei der Senkung der Kinder- und Müttersterblichkeitsrate, bei der Bekämpfung von HIV und Aids und bei der Räumung von Landminen.

Während der Pandemie gelang es dem Land, die Covid-19-PCR-Testkapazitäten innerhalb eines relativ kurzen Zeitraums von einem Labor auf 20 öffentliche Labors zu erhöhen. Ferner priorisierte Kambodscha die Impfkampagnen mit einem Mix aus geberfinanzierten Impfstofflieferungen und eigenen Einkäufen, sodass innerhalb des ersten Jahres 99 Prozent aller Erwachsenen und über 95 Prozent der 6- bis 17-Jährigen mindestens zweimal gegen Covid-19 geimpft waren.


Einkommen ungleich verteilt

Lebte 2003 noch die Hälfte der Bevölkerung unterhalb der nationalen Armutsgrenze, betrug der Anteil 2020 nach Angaben der Weltbank (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) nur noch knapp 18 Prozent. Die Asiatische Entwicklungsbank (ADB (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) befürchtet allerdings als Folge der Corona-Pandemie einen Anstieg der Armut um bis zu acht Prozentpunkte. Die Regierung hat erhebliche finanzielle Unterstützungsleistungen für Arme und Bedürftige geleistet, um die Folgen der Pandemie abzufedern.

Von der wirtschaftlichen Entwicklung profitieren in erster Linie die städtische Elite und die noch sehr kleine Mittelschicht. Mehr als 90 Prozent der armen Bevölkerung leben auf dem Land.

Die Bevölkerung Kambodschas ist jung: Knapp 30 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner sind unter 15 Jahre alt. Im aktuellen Index der menschlichen Entwicklung (HDI (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) liegt Kambodscha auf Platz 146 von 191 Ländern.

Stand: 07.02.2023