Internationale Initiativen
Ausbildung zum Klempner im Berufsbildungszentrum der nationalen Wasserbehörde in Burkina Faso
Es ist unerlässlich, gemeinsam vorzugehen, damit die Wirksamkeit der Kooperation steigt, erfolgreiche Ansätze ausgeweitet und neue Konzepte und Kooperationspotenziale genutzt werden können. Die Bundesregierung bringt ihre Positionen in internationale Prozesse ein, stößt so Veränderungen an und gestaltet die internationale Wasserpolitik mit. Dies geschieht etwa im Rahmen der G7, der G20 oder des Menschenrechtsrats der Vereinten Nationen.
Ein Erfolgsbeispiel für die Arbeit der Bundesregierung auf internationaler Ebene ist die steigende Anerkennung der Sanitärversorgung als gleichwertiges Ziel neben der Wasserversorgung – Deutschland hat sich dafür über Jahre in verschiedenen Foren stark gemacht. Ein weiteres Beispiel ist der „Nexus“-Ansatz für Wasser-, Energie- und Ernährungssicherheit – eine von der Bundesregierung 2011 organisierte Konferenz zu diesem Thema löste global eine erhebliche Dynamik aus.