Deutsches Engagement Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft
Näherinnen und Näher in einem Frauen-Café in Bangladesch
Um die Arbeitsbedingungen in der Textilindustrie zu verbessern, nehmen NROs zum Beispiel Kontakt zu den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern auf, organisieren Fortbildungen und Workshops und setzen sich in Betrieben und bei öffentlichen Stellen für die Belange der Belegschaft ein.
Beispiel Kambodscha
In Kambodscha gibt es mehr als 670.000 Beschäftigte im Bekleidungssektor, davon über 80 Prozent Frauen. Die meisten von ihnen sind vom Land in die Stadt gezogen, stammen aus einkommensschwachen Haushalten und haben ein geringes Bildungsniveau.
Um sie zu unterstützen, hat das BMZ gemeinsam mit dem Partner Solidarity Center das Frauenzentrum WE House initiiert. Es arbeitet eng mit dem Women Union Network zusammen – einem lokalen Netzwerk von Gewerkschafterinnen. Im WE House können sich Arbeiterinnen außerhalb ihrer Arbeit treffen und mehr zu ihren Rechten erfahren. Das Zentrum bietet neben einem Austauschcafé auch Sonntagsschulungen, psychosoziale Beratung und Informationen zur finanziellen Bildung an.
Stand: 25.04.2023