Dorf in der Somali-Region in Äthiopien, in dem sich wegen der anhaltenden Dürre Nomaden angesiedelt haben

Afrika: Absicherung gegen Ernteausfälle Policen gegen Dürrefolgen – ARC und ARC Replica

Die African Risk Capacity (ARC) und ARC Replica unterstützen afrikanische Staaten dabei, sich besser auf Dürren vorzubereiten und sich gegen finanzielle Schäden nach Dürren abzusichern. So kann im Ernstfall schnell und effektiv geholfen werden.

Logo der Afrikanischen Union

Viele afrikanische Länder sind besonders stark von Dürren betroffen – ein Risiko, das sich infolge des Klimawandels weiter verschärfen wird. Die afrikanische Naturkatastrophenversicherung African Risk Capacity (Externer Link) (ARC) wurde auf Initiative der Afrikanischen Union von der Bundesregierung gemeinsam mit Großbritannien ins Leben gerufen. Sie wird von der KfW Entwicklungsbank (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) im Auftrag des BMZ umgesetzt. Die ARC bietet afrikanischen Staaten Versicherungen gegen Dürren, die besonders bei Ernteausfällen entscheidend sind.

Im Unterschied zu anderen Risikopools zeichnet sich die ARC dadurch aus, dass sie die finanzielle Absicherung mit einem Frühwarnsystem und vorausschauender Nothilfeplanung auf Länderebene verknüpft. Dies ermöglicht eine schnelle und gezielte Unterstützung betroffener Bevölkerungsgruppen. Zudem setzt die ARC gezielt Anreize, um die Widerstandsfähigkeit afrikanischer Länder gegen Dürren zu steigern. Neben der bestehenden Dürreversicherung entwickelt die ARC auch weitere Produkte, etwa zur Absicherung gegen tropische Wirbelstürme, Überschwemmungen und Pandemien.

Mehr als 30 afrikanische Staaten sind inzwischen Mitglied der ARC. Sie erhalten Zugang zu den Risikomanagement- und Versicherungsprodukten, wenn sie bestimmte Anforderungen erfüllen und eine Unbedenklichkeitsbescheinigung (Certificate of Good Standing) vorweisen können.

Im Juni 2022 erhielten die Regierungen von Madagaskar, Sambia und Malawi nach Dürreereignissen und einem Wirbelsturm eine ARC-Auszahlungen in Höhe von 31,2 Millionen US-Dollar. Auf Grundlage zuvor vereinbarter Nothilfepläne konnten die betroffenen Menschen schnell unterstützt werden, etwa durch Barüberweisungen, Lebensmittelgutscheine oder mit Nahrungsmitteln. Die ARC leistete damit einen wichtigen Beitrag, eine humanitäre Krise in den drei Ländern zu verhindern.

Straßenszene in Mauretanien
Straßenszene in Mauretanien

Ergänzend zu den staatlichen Versicherungsprodukten wurde 2018 ARC Replica ins Leben gerufen. ARC Replica ermöglicht es humanitären Organisationen (bislang dem Welternährungsprogramm der Vereinten Nationen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) sowie Start Network, einem Zusammenschluss von 90 humanitären Hilfsorganisationen), sich gemeinsam mit afrikanischen Regierungen auf Naturkatastrophen vorzubereiten. Die Zusammenarbeit umfasst gemeinsame Risikoanalysen, die Entwicklung von Nothilfeplänen sowie den Abschluss einer ARC-Versicherung im Namen des jeweiligen Landes. In Ländern, in denen ARC Replica aktiv ist, kann sich dadurch das Deckungsvolumen der ARC-Policen deutlich erhöhen.

ARC Replica macht Klimarisikoversicherungen damit zu einem zentralen Element für die Reform der humanitären Hilfe – hin zu einer vorausschauenden, vorbereitenden Unterstützung im Katastrophenfall.

Ein Beispiel für die Wirksamkeit: 2019 kam es im Senegal zur ersten Auszahlung. Bereits im Jahresverlauf deuteten Wetterindikatoren auf eine bevorstehende Dürre hin. Die Versicherung wurde im September ausgelöst und bereits Anfang November Auszahlungen in Höhe von 23 Millionen US-Dollar veranlasst. Rund 12 Millionen US-Dollar gingen an die senegalesische Regierung, 11 Millionen US-Dollar an das Start Network – das erste Mal überhaupt, dass ein Risikopool für Staaten auch Auszahlungen an nicht staatliche Akteure vornahm.

Mit diesen Mitteln wurden im Senegal lebensrettende Präventionsmaßnahmen wie die Verteilung von Nahrungs- und Futtermitteln umgesetzt. So konnte verhindert werden, dass die Dürre zu einer größeren humanitären Katastrophe führte.

Das Beispiel zeigt: Klimabedingte Katastrophen können nicht verhindert werden – aber ihre Auswirkungen lassen sich durch eine schnelle und zuverlässige Reaktion deutlich abmildern. ARC und ARC Replica stärken die lokale Anpassungsfähigkeit und die Resilienz der betroffenen Gemeinschaften.


Stand: 29.08.2025