Cash for Work Beispiel für das deutsche Engagement in Syrien
Einkommen schaffende Maßnahmen
In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen (UNDP (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) und lokalen Nichtregierungsorganisationen (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) hat das BMZ seit 2016 rund 76.000 Jobs in Syrien geschaffen. Binnenvertriebene beseitigen Trümmer, entsorgen Müll und reparieren Wasserleitungen.
Menschen, die durch den Krieg Behinderungen erlitten haben, können sich in Kursen fortbilden und erlernen zum Beispiel die Reparatur von elektrischen Geräten, Fahrrädern und Motorrädern, Näherei, Friseurhandwerk und Schuhreparatur. Auf diese Weise leistet das BMZ einen Beitrag zur Grundversorgung und hilft den Menschen, mit der schwierigen Situation besser zurechtzukommen.
Stand: 07.08.2024