Mitmachen! Unser Angebot für Vereine, Initiativen und Organisationen
Engagement Global – Service für Entwicklungsinitiativen
Engagement Global, die Servicestelle für Entwicklungsinitiativen der Bundesregierung, vereint alle vom BMZ finanzierten Einrichtungen und Programme zur Förderung des bürgerschaftlichen und kommunalen Engagements unter einem Dach.
Dazu gehören unter anderem:
bengo
Die Beratungsstelle für private Träger in der Entwicklungszusammenarbeit berät entwicklungspolitisch aktive Nichtregierungsorganisationen (NROs), Gruppen und Initiativen, die gemeinsam mit Partner-NROs in Entwicklungsländern Projekte entwickeln, und unterstützt sie bei der Beantragung von öffentlichen Fördermitteln. Nähere Informationen finden Sie hier (Externer Link).
Aktionsgruppenprogramm (AGP)
Das AGP fördert kleine Projekte der entwicklungspolitischen Informations- und Bildungsarbeit mit einem Zuschuss von bis zu 2.000 Euro. Bewerben können sich zum Beispiel Schulen, Kindergärten, Vereine und andere Initiativen mit entwicklungspolitischer Zielsetzung. Mehr Informationen dazu finden Sie hier (Externer Link).
Förderprogramm Entwicklungspolitische Bildung (FEB)
Das FEB finanziert Projekte, die lebensnah und anschaulich über entwicklungspolitische Themen aufklären und zeigen, wie sich Bürger entwicklungspolitisch engagieren können. Antragsberechtigt sind gemeinnützige Vereine, aber auch Museen, Bibliotheken und ähnliche Einrichtungen. Informationen über das FEB finden Sie hier (Externer Link).
Einen Überblick über das Angebot für Nichtregierungsorganisationen, Vereine und Initiativen bietet Engagement Global hier (Externer Link).
Graffiti an einer Hauswand
Deutsch-Afrikanisches Jugendwerk (DAJW)
Das Deutsch-Afrikanische Jugendwerk (DAJW) (Externer Link) unterstützt den Jugendaustausch zwischen jungen Menschen aus Deutschland und den Ländern des afrikanischen Kontinents. Im Mittelpunkt steht dabei das Engagement für nachhaltige Entwicklung.
Die Programmlinie Teams up! Jugendbegegnungen für nachhaltige Entwicklung (Externer Link) fördert den Austausch von deutschen und afrikanischen Jugendgruppen – vom Sportverein über Theatergruppen bis zur Umwelt-Arbeitsgruppe.
Alle Projekte setzen sich inhaltlich mit einem der 17 Ziele für nachhaltige Entwicklung (SDG) der Vereinten Nationen auseinander und tragen zu deren Bekanntmachung und Umsetzung bei. Die Projektlaufzeit beträgt maximal zwei Jahre.
Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland e.V. (AGL)
Rund 2.000 Eine-Welt-Initiativen haben sich in allen 16 Bundesländern zu Landesnetzwerken zusammengeschlossen. Zu den Mitgliedern zählen kleine Nichtregierungsorganisationen (NROs), lokale Initiativen und Netzwerke sowie regionale Zentren und Regionalgruppen großer NROs. Auf Bundesebene arbeiten die Landesnetzwerke in der Arbeitsgemeinschaft der Eine Welt-Landesnetzwerke in Deutschland (AGL) zusammen. Die AGL unterstützt kleinere Projekte ihrer Mitgliedsorganisationen.
Mehr Informationen finden Sie hier (Externer Link).
Stiftung Nord-Süd-Brücken
Die Stiftung unterstützt Aktivitäten und Initiativen ostdeutscher Nichtregierungsorganisationen. Im Internet präsentiert sie sich hier (Externer Link).
Schmitz-Stiftungen
Die Stiftungen unterstützen kleine Projekte westdeutscher Nichtregierungsorganisationen, die in Zusammenarbeit mit Partner-NROs in Entwicklungsländern verwirklicht werden. Im Internet präsentieren sie sich hier (Externer Link).
Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich an die Mitmachzentrale von Engagement Global:
- Infotelefon: 0800 / 188 7 188 (kostenfrei)
- E-Mail: info@engagement-global.de (Externer Link)