
Ministerium Aufbau und Struktur
Das BMZ beschäftigt im Inland gegenwärtig rund 1.230 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Etwa 51 Prozent der Stellen sind am ersten Dienstsitz in Bonn angesiedelt, die übrigen 49 Prozent in Berlin. Ein Teil der Belegschaft verlässt zudem regelmäßig für einige Jahre das Ministerium, um für die Entwicklungspolitik weltweit tätig zu sein. Dies sind derzeit rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMZ.
Leitung des Ministeriums
Das BMZ wird von Bundesministerin Svenja Schulze, den beiden Parlamentarischen Staatssekretären Niels Annen und Bärbel Kofler und dem beamteten Staatssekretär Jochen Flasbarth geleitet.
Die Abteilungen des Ministeriums
Das BMZ erfüllt vielfältige Aufgaben. Dazu gehören – unter anderem – die Planung und politische Steuerung der deutschen Entwicklungszusammenarbeit, die Zusammenarbeit mit der Zivilgesellschaft und der Wirtschaft, die Kooperation mit den Partnerländern und mit multilateralen Organisationen sowie die entwicklungspolitische Informations- und Bildungsarbeit.
Das Ministerium ist in sechs Abteilungen gegliedert, die diese Aufgaben übernehmen.
Außenvertretung
Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des BMZ sind nicht nur in Berlin und Bonn tätig. Das BMZ und das Auswärtige Amt entsenden regelmäßig für einige Jahre Referentinnen und Referenten für wirtschaftliche Zusammenarbeit in Partnerländer und zu internationalen Organisationen, um dort die entwicklungspolitische Arbeit zu koordinieren. Rund 130 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sind in dieser Form zum jetzigen Zeitpunkt in deutschen Auslandsvertretungen tätig.
Das BMZ entsendet Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter an folgende Botschaften und Generalkonsulate: Abidjan, Abuja, Accra, Addis Abeba, Amman, Ankara, Antananarivo, Bagdad, Bamako, Beirut, Belgrad, Bischkek, Bogotá, Brasilia, Chişinău, Cotonou, Dakar, Daressalam, Dhaka, Dschuba, Erbil, Gaborone, Guatemala-Stadt, Hanoi, Islamabad, Jakarta, Jaunde, Kabul, Kairo, Kampala, Kathmandu, Khartum, Kiew, Kigali, Kinshasa, La Paz, Lilongwe, Lima, Lomé, Lusaka, Maputo, Mazar-e-Sharif, Mexiko-Stadt, Nairobi, New Delhi, Niamey, Nouakchott, Ouagadougou, Phnom Penh, Pretoria, Pristina, Quito, Rabat, Ramallah, Rangun, Tegucigalpa, Tiflis, Tirana, Tunis, Ulan-Bator, Vientiane, Windhuk.
Außerdem entsendet das BMZ Personal an die deutschen Ständigen Vertretungen bei den folgenden internationalen Institutionen: Vereinte Nationen (Genf, New York und Rom), Organisation für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (Paris), Europäische Union (Brüssel).
Darüber hinaus ist das BMZ in den Direktorien der Weltbank sowie der Afrikanischen, Asiatischen, Inter-Amerikanischen und Karibischen Entwicklungsbank ständig mit eigenem Personal vertreten. (Stand 2021)