Ein Imbiss in Hanoi, Vietnam
Urheberrecht© Thomas Köhler/ photothek.net
Soziale Situation Wirtschaftswachstum bringt große Erfolge und große Herausforderungen mit sich
Ethnische Minderheiten, die etwa 15 Prozent der Gesamtbevölkerung ausmachen, sind überdurchschnittlich oft von Armut und Unterernährung betroffen. Sie haben einen schlechteren Zugang zu Bildung und hochwertigen landwirtschaftlichen Flächen.
Die zunehmende Verstädterung, die Entstehung einer urbanen Unterschicht und die Auflösung traditioneller Familienstrukturen stellen die vietnamesische Gesellschaft vor große Herausforderungen. Daher hat die Regierung mit dem Aufbau sozialer Sicherungssysteme begonnen, deren Leistungsfähigkeit jedoch gegenwärtig noch begrenzt ist. 2020 war nur etwa ein Drittel der Beschäftigten in der gesetzlichen Rentenversicherung, bei der Arbeitslosenversicherung lag der Anteil mit 27 Prozent noch niedriger.
Corona-Pandemie lässt Armutsrate wieder steigen
Die Lücken in der sozialen Sicherung wurden im Zuge der Corona-Pandemie deutlich, als unzureichende staatliche Hilfen für soziale Spannungen sorgten. Infolge der umfassenden Produktions- und Ausgangsbeschränkungen und – teils dauerhaften – Betriebsschließungen verloren Millionen von Vietnamesinnen und Vietnamesen ihre Arbeit. Nach Umfragen litten 90 Prozent der Bevölkerung unter pandemiebedingten Einkommensverlusten. Vor allem für Beschäftigte im informellen Sektor bedeutete dies oftmals einen Rückfall in Armut, Existenznot und Ernährungsunsicherheit.
Die vietnamesische Regierung reagierte mit zahlreichen Hilfsmaßnahmen auf die Krise, etwa in Form von Lebensmittelzuteilungen, Cash-Transfer-Programmen, Steuersenkungen und mit der Erhöhung des Gesundheitsbudgets.
Defizite bei der beruflichen Bildung
Die Analphabetenrate Vietnams liegt bei vier Prozent der über 15-Jährigen und ist damit vergleichsweise niedrig. Das Bildungswesen kann mit der schnellen wirtschaftlichen Entwicklung jedoch nicht mithalten. Der Mangel an arbeitsmarktgerecht ausgebildeten Fachkräften stellt eine große Herausforderung dar.
Die vietnamesische Regierung beabsichtigt einen gezielten quantitativen und qualitativen Ausbau bedarfsorientierter Berufsbildungsangebote (siehe auch: Kernthema „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Ausbildung und Beschäftigung“).
Stand: 22.06.2022