Kernthema „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Ausbildung und Beschäftigung“ Infrastruktur aufbauen, lokale Wirtschaft fördern
Kokosnussverkäufer am Fähranleger Lakka Beach
Begleitend wird in die notwendige Infrastruktur und in Verkehrsanbindungen investiert. An den Baumaßnahmen werden arbeitslose Jugendliche beteiligt, die dadurch kurzfristig Einkommen erzielen und ihre materielle Lebenssituation verbessern können.
Auch die Gründung kleinster und kleiner Unternehmen (KKMU) und die berufliche Ausbildung junger Menschen wird gefördert. Auf nationaler Ebene berät Deutschland die sierra-leonische Regierung bei der Ausgestaltung ihrer Beschäftigungspolitik.
Wirkungen
- Bislang wurden durch lokale Arbeitskräfte mehr als 550 Kilometer ländliche Straßen sowie mehr als 130 Infrastruktureinrichtungen wie Märkte, Lagerhäuser und Brunnen gebaut oder instandgesetzt.
- Rund 7.800 Hektar Kakao- und Kaffeeplantagen wurden wiederhergestellt. Davon haben mehr als 5.000 Jugendliche profitiert. 7.000 Kleinbäuerinnen und Kleinbauern erhielten Schulungen und Zugang zu Produktionsmitteln. Die Produktions- und Einkommenssteigerungen liegen im Schnitt bei über 250 Prozent.
- Im Rahmen einer Entwicklungspartnerschaft mit der Wirtschaft wurde ein Kompetenzzentrum für Berufsbildung und Förderung von Unternehmensgründungen im Bergbausektor aufgebaut.
Stand: 03.02.2022