Kaffeesäcke aus Kolumbien

Wirtschaftliche Situation Große Potenziale und große Herausforderungen

Kolumbien gehört zu den Ländern mit „gehobenem mittlerem Einkommen“ (Upper Middle Income) und hat großes wirtschaftliches Potenzial – unter anderem dank seines Rohstoffreichtums (Kohle, Gas, Erdöl) und der guten Möglichkeiten zur Nutzung erneuerbarer Energien (Wind, Sonne, „grüner“ Wasserstoff).

Die kolumbianische Wirtschaft ist nach einem drastischen Einbruch während der Covid-Pandemie 2020 im Jahr 2021 mit 10,6 Prozent überraschend stark gewachsen. Für 2022 erwartet der Internationale Währungsfonds (IWF (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) ein Wachstum von 5,8 Prozent und in den Folgejahren Quoten, die etwas darunter liegen.

Eine Belastung für das Land ist das große Haushaltsdefizit und die hohe Staatsverschuldung. Wie sehr viele andere Staaten auch ist Kolumbien zurzeit mit einer hohen Inflationsrate, besonders bei Lebensmitteln, und einer hohen Arbeitslosigkeit konfrontiert.

Kolumbien hat eine weitgehend marktwirtschaftliche Wirtschaftsordnung. Auf dem aktuellen Index der menschlichen Entwicklung (HDI (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) des Entwicklungsprogramms der Vereinten Nationen (UNDP (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) belegt Kolumbien den Rang 88 von 191 Ländern.


Stand: 17.08.2022