Zusammenarbeit mit der Wirtschaft
Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff
Grüner Wasserstoff ist ein Schlüsselrohstoff für eine erfolgreiche Energiewende. Gleichzeitig eröffnet die Erzeugung von grünem Wasserstoff und seinen Folgeprodukten die Chance auf eine nachhaltige wirtschaftliche Entwicklung in den Partnerländern der deutschen Entwicklungszusammenarbeit. Um die Expertise und Innovationskraft der Privatwirtschaft mit Akteuren der Entwicklungszusammenarbeit zu kombinieren, hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung (BMZ) die Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff ins Leben gerufen.
Die Unternehmensallianz ist die zentrale Schnittstelle zwischen Privatwirtschaft und BMZ beim Thema grüner Wasserstoff. Sie unterstützt Unternehmen beim Eintritt in den Wasserstoffmarkt von Partnerländern und treibt die sozial-ökologische Transformation voran. Ziel ist es, Entwicklungs- und Schwellenländer beim Aufbau von Märkten für grünen Wasserstoff zu unterstützen – unter anderem sind dies Brasilien, Südafrika, Marokko, Algerien und Tunesien.
Mit grünem Wasserstoff und PtX zu einer Just Transition – Schulterschluss auf vier Ebenen
„Just Transition“, auf Deutsch „gerechter Übergang“ oder auch „gerechter Wandel“, ist ein politisches Konzept für einen Strukturwandel hin zu einer klimaneutralen, resilienten und sozial gerechten Gesellschafts- und Wirtschaftsordnung.
H2 NETWORK
Die Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff vernetzt mehr als 100 Unternehmen, Verbände und öffentliche Einrichtungen aus Europa entlang der Wertschöpfungskette von grünem Wasserstoff. Sie fördert den Dialog und Wissensaustausch, zum Beispiel durch Netzwerk- und Dialogveranstaltungen. So fließen Bedarfe und Möglichkeiten der Privatwirtschaft in Projektkonzepte ein und die Privatwirtschaft wird in die Entwicklung von Förderinstrumenten eingebunden.
H2 PROJECTS
Die Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff identifiziert und begleitet nachhaltige Projektideen entlang der PtX-Wertschöpfungskette. Ziele sind die Erhöhung der Wasserstoffproduktion durch Großprojekte, die Steigerung des Marktanteils und die Senkung der Kosten von grünem Wasserstoff.
H2 MARKET
Um die lokale Marktentwicklung von grünem Wasserstoff und PtX in den Partnerländern zu unterstützen, identifiziert die Unternehmensallianz Geschäftsszenarien und Wertschöpfungspotenziale und begleitet Projekt- und Investitionsentscheidungen von Unternehmen. Ganzheitliche Analysen und Studien unterstützen die Markterkundung.
H2 FINANCE
Die Unternehmensallianz identifiziert und entwickelt Anreize für eine nachhaltige Investitionslandschaft im Bereich grüner Wasserstoff sowie bedarfsgerechte Finanzierungsmechanismen. Beispiele sind H2Global (Externer Link) und der PtX-Entwicklungsfonds (Externer Link) der KfW. Beide sind aus den Gesprächen und Bedarfen des Wirtschaftsnetzwerks hervorgegangen.
Von der Vernetzung, dem Wissensaustausch, den Projektkooperationen und der Einbindung in die Wasserstoffstrategie des BMZ profitieren Unternehmen in Deutschland sowie in den Partnerländern.
Durch den koordinierten Aufbau einer nachhaltigen Wasserstoffwirtschaft bietet sich den Partnerländern eine Vielzahl neuer Möglichkeiten: Zukunftssichere und qualifizierte Arbeitsplätze, höhere Exporteinnahmen und eine Verbesserung der lokalen Energieversorgung.
Kontakt
Ansprechpartner für die Unternehmensallianz Grüner Wasserstoff im BMZ
Wenn Sie als Unternehmen nach neuen Märkten und Geschäftsmöglichkeiten suchen und dabei gleichzeitig Ihrer unternehmerischen Verantwortung gerecht werden wollen, dann werden Sie Teil unseres Unternehmensnetzwerks. Nehmen Sie hierfür gerne Kontakt zu uns auf!