Lehrlinge in der Schweißwerkstatt in einer Berufsschule in Ho-Chi-Minh-Stadt (Saigon), Vietnam

Kernthema „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Ausbildung und Beschäftigung“ Qualifizierte Fachkräfte für eine zukunftsfähige und nachhaltige Wirtschaft

Um das Wirtschaftswachstum nachhaltig und sozial ausgewogen zu gestalten und in regionalen und internationalen Märkten wettbewerbsfähig zu sein, muss Vietnam seine Wirtschaft weiter modernisieren und dringend benötigte Fachkräfte ausbilden. Das BMZ unterstützt Vietnam dabei, die berufliche Bildung auszubauen und die Wirtschaft zu reformieren.

Berufliche Bildung

Bislang verfügt nur ein kleiner Anteil der vietnamesischen Beschäftigten über eine formale Qualifikation. Und selbst die jungen Menschen, die das Berufsbildungssystem durchlaufen haben, erfüllen meist nicht die Anforderungen der sich wandelnden, zunehmend internationalen Arbeitswelt. Im Auftrag des BMZ unterstützt die GIZ (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) die vietnamesischen Partner mit einer Reihe von Maßnahmen:

  • Politikberatung in Bezug auf Rechts- und Verwaltungsreformen sowie Strategieentwicklung
  • Unterstützung von elf leistungsfähigen Berufsbildungsinstituten: Entwicklung moderner Ausbildungsgänge nach internationalen Standards, Fort- und Weiterbildungen für das Lehr- und Führungspersonal von Berufsbildungseinrichtungen, Beschäftigte und Arbeitssuchende, Kurzlehrgänge für Personen, die aufgrund der Corona-Pandemie arbeitslos geworden sind
  • Zusammenarbeit mit der Wirtschaft, um nachfrageorientierte Ausbildungsgänge und -standards zu entwickeln und ein duales Ausbildungssystem aufzubauen
  • Förderung der digitalen Transformation in Aus- und Weiterbildung sowie der Ausrichtung der Berufsbildung auf die sich wandelnde Arbeitswelt (Industrie 4.0)
  • Stärkung der Ausbildung von Fachkräften in zukunftsträchtigen Umwelt- und Klimaberufen
  • Gezielte Förderung von Frauen und von Menschen mit Behinderungen im Berufsbildungssystem
  • Entwicklungspartnerschaften mit internationalen Unternehmen, wie Siemens, Bosch, Schneider Electric oder Festo Didactic, zur Förderung der Aus- und Weiterbildung von Fachkräften für erneuerbare Energien und Industrie 4.0.

Im Rahmen der finanziellen Zusammenarbeit (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) fördert das BMZ die Erweiterung und Modernisierung der Berufsfachschule für Maschinenanlagen und Bewässerung in Dong Nai, um sie zu einem Kompetenzzentrum für grüne Berufsbildung auszubauen.


Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung

Klima- und Umweltschutz sowie der digitale Wandel bieten für die Wirtschaft Vietnams sowohl Chancen als auch Herausforderungen. Die vietnamesische Regierung bemüht sich um eine umwelt- und sozialverträgliche Entwicklung des Landes. Die Verwirklichung der verschiedenen Strategien und Konzepte bleibt jedoch eine Herausforderung – die verschiedenen Maßnahmen sind zu wenig aufeinander abgestimmt, es fehlt an Personal, Fachwissen, Erfahrung und finanziellen Mitteln.

Das BMZ unterstützt die Regierung dabei, makroökonomische Reformen zu entwickeln und umzusetzen. Unter anderem werden aussagekräftige Indikatoren erarbeitet, um die Fortschritte auf dem Weg zu einer nachhaltigen Wirtschaft auswerten und überwachen zu können. Durch die Erstellung konkreter Aktionspläne soll die Schaffung eines grünen und klimafreundlichen Wirtschaftswachstums gefördert werden.

Zusätzlich werden die Rahmenbedingungen zur Förderung privater umweltfreundlicher Investitionen verbessert. Das vietnamesische Finanzministerium wird dabei beraten, die öffentliche Finanzverwaltung zu optimieren, den Staatshaushalt transparenter zu gestalten und die (digitalen) Instrumente einer nachhaltigen Finanzpolitik zu überarbeiten und ihre Nutzung auszuweiten. Im Privatsektor konzentriert sich die Unterstützung auf die Erstellung und Einführung von Kreislaufwirtschaftsmodellen sowie die Etablierung nachhaltiger Lieferketten. Mit der Förderung digitaler Lösungen und Innovationsförderung durch Start-ups wird dabei ein wichtiger Beitrag zum grünen und digitalen Wandel des Landes geleistet (Twin Transition).

Stand: 22.06.2022