Schwerpunkt Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung mit Fokus berufliche Bildung/Jugendbeschäftigung Ausbildungs- und Arbeitsplätze für junge Menschen schaffen
Schüler des Ausbildungsganges Kfz-Mechanik der Berufsschule in Sokodé (Togo) reparieren ein Motorrad.
Es fehlt an Geld und Ausstattung, an praxisnah ausgebildeten Lehrkräften und an ausreichenden Angeboten für Mädchen und junge Frauen sowie Menschen mit Behinderungen. Die Ausbildungsinhalte entsprechen zudem oft nicht den Bedürfnissen der Wirtschaft.
Duale Ausbildung in Schule und Betrieb
Mit deutscher Unterstützung werden die Ausbildungs-, Beschäftigungs- und Einkommensmöglichkeiten von Jugendlichen in ausgewählten Wachstumsregionen Togos verbessert. Dazu wurde gemeinsam mit Handwerksverbänden und -kammern ein duales Berufsbildungssystem etabliert: Zurzeit können in sechs togoischen Städten fünf verschiedene Handwerksberufe im dual-kooperativen System erlernt werden. Der erste Jahrgang hat seine Ausbildung im Herbst 2018 abgeschlossen und wird nun beim Übergang ins Berufsleben unterstützt.
Im Rahmen des Vorhabens wurden außerdem mehr als 40 togoische Expertinnen und Experten darin ausgebildet, Lehrpläne und Lehrmaterialen zu modernisieren. Auf diese Weise wurden die Voraussetzungen für eine selbstständige Entwicklung weiterer Ausbildungsgänge geschaffen.
Darüber hinaus fördert Deutschland die Sanierung, Erweiterung und Ausstattung von Berufsschulen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, künftig mehr Jugendliche aufzunehmen sowie moderne Werkzeuge und Maschinen anzuschaffen. Auch die Qualifizierung der Lehrkräfte wird finanziell unterstützt.
Förderung von Existenzgründungen
Über unternehmerische Qualifizierungsmaßnahmen werden darüber hinaus junge Menschen gefördert, die sich selbstständig machen oder ihr bestehendes Unternehmen besser führen wollen. Ein besonderes Augenmerk liegt dabei auf den Bedürfnissen junger Frauen und Männer mit geringer oder fehlender Schulbildung sowie auf Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die togoische Arbeitsagentur wird dabei unterstützt, ihre Angebote zur beruflichen Orientierung zu verbessern.