Kernthema „Klima und Energie, Just Transition“ Nutzung von Solarenergie ausbauen
Solarbetriebener Wasserspeicher in Ikot Ada Udo im Niger-Delta
Deutschland unterstützt das nigerianische Stromministerium dabei, die Stromversorgung zuverlässiger und umweltfreundlicher zu machen. Unter anderem wird der nigerianische Partner dabei unterstützt, eine interaktive Datenbank für den Energiemarkt in Nigeria aufzubauen. Diese dient öffentlichen Stellen als Grundlage für die Planung und Überwachung von Dienstleistungen und soll durch die öffentliche Bereitstellung von Daten private Investitionen fördern.
Darüber hinaus werden Stromnetz-unabhängige erneuerbare Energien gefördert. In ausgewählten ländlichen Regionen wird mit deutscher Unterstützung eine dezentrale Stromversorgung über Photovoltaik-Anlagen aufgebaut. Knapp 39.000 Personen haben dadurch Zugang zu Solarstrom in ländlichen Gegenden erhalten. Rund 8.000 Haushalte werden durch 21 unabhängige Dorfstromanlagen, sogenannten Mini-Grids, in 16 verschiedenen nigerianischen Staaten mit nachhaltigem Strom versorgt. Durch den Einsatz dieser Mini-Grids und Energieeffizienzlösungen im Gebäude- und Industriesektor wurden 2019 bis 2021 jährlich rund 2,085 Tonnen Kohlendioxid eingespart.
Stand: 16.03.2023