Kinder in Tienfala
Urheberrecht© Thomas Trutschel/photothek.net
Soziale Situation Sehr harte Lebensbedingungen
Dementsprechend schlecht sind die Lebensbedingungen im Land: Von 1.000 Neugeborenen sterben im Durchschnitt 94 vor ihrem fünften Geburtstag. Sehr viele Malierinnen und Malier haben keinen Zugang zu sauberem Trinkwasser, etwa 80 Prozent verfügen über keine angemessene Sanitärversorgung. Die Lebenserwartung beträgt nur etwa 59 Jahre. Das Bevölkerungswachstum liegt bei jährlich drei Prozent – 47 Prozent der Einwohnerinnen und Einwohner Malis sind jünger als 15 Jahre.
Das Bildungswesen ist in einem schlechten Zustand: Nur rund 59 Prozent der schulpflichtigen Kinder besuchen eine Grundschule, lediglich rund 50 Prozent schließen die Grundschule ab. Fast zwei Drittel der erwachsenen Malierinnen und Malier sind Analphabeten.
Etwa 56 Prozent der Bevölkerung leben auf dem Land und betreiben Ackerbau und Viehwirtschaft. Die Verstädterung durch Bevölkerungswachstum und Landflucht nimmt aber rasant zu. Der Staat steht vor der schwierigen Aufgabe, Beschäftigungsperspektiven für die stark wachsende junge Bevölkerung zu schaffen und den Zugang zu Basisdienstleistungen für alle Einwohner zu gewährleisten.