Kernthema „Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt“ Nationale und kommunale Verwaltung verbessern
Marktfrau in Kamerun
Auf kommunaler Ebene werden ausgewählte mittelgroße Städte dabei unterstützt, ihre wichtige Funktion als regionale Wirtschafts- und Dienstleistungszentren zu erfüllen. Über einen kamerunischen Investitionsfonds fördert die KfW Entwicklungsbank (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) den Aufbau und die Instandhaltung sozialer oder wirtschaftlicher Infrastruktur. Dazu zählen zum Beispiel Kindergärten, Schulen, Krankenhäuser, Straßen und Märkte. Im Mittelpunkt stehen Städte und Gemeinden, die viele Flüchtlinge oder Binnenvertriebene aufgenommen haben.
Ein 2017 gestartetes Vorhaben zur Kommunalentwicklung richtet sich vor allem an die Gemeinden, die am Programm zur ländlichen Entwicklung oder am Wald- und Umweltprogramm teilnehmen. Sie sollen in die Lage versetzt werden, ihre Verwaltungsaufgaben besser wahrzunehmen, um die angestoßenen Entwicklungen selbst vorantreiben zu können.
Ein Vorhaben zur Modernisierung und Digitalisierung des Personenstandswesens zielt darauf ab, verlässliche statistische und demographische Daten zu erfassen und die Zahl und Qualität der ausgestellten Urkunden zu erhöhen.