Ein Arbeiter am Geothermiestandort Lahendong auf der Insel Sulawesi, Indonesien. Der hier produzierte heiße Wasserdampf wird in einem nahegelegenen Kraftwerk zur Stromerzeugung genutzt.
Urheberrecht© Thomas Köhler/photothek.net
Kernthema „Verantwortung für unseren Planeten – Klima und Energie“ Nachhaltige Energien stärken
Um das Klima als globales öffentliches Gut zu schützen, unterstützt Deutschland die indonesische Regierung dabei, die politischen, gesetzlichen und technischen Voraussetzungen für die Nutzung von Erdwärme, Wasserkraft und Solarenergie zu schaffen.
Das BMZ fördert beispielsweise den Bau von Wasserkraftwerken, den Ausbau der Versorgungsnetze und die Elektrifizierung ländlicher Gebiete und abgelegener Inseln durch Kleinwasserkraftwerke und Solaranlagen („Mini Grids“).
Im Rahmen der „Indonesisch-deutschen Grüne-Infrastruktur-Initiative “ setzt sich das BMZ außerdem dafür ein, die städtische Infrastruktur in ausgewählten Provinzen moderner und klimafreundlicher zu gestalten. Das Engagement umfasst die Kreislaufwirtschaft und Abfallmanagement, das Wasser- und Abwassermanagement und den öffentlichen Personennahverkehr.