Moderatorin bei Radio Okapi, das von der UN betrieben wird
Urheberrecht© Ute Grabowsky/photothek.net
Kernthema Frieden und gesellschaftlicher Zusammenhalt Dialog und Versöhnung fördern, neuen Konflikten vorbeugen
Zum einen geht es darum, neue Lebensgrundlagen für die Bevölkerung der Konfliktregionen Nord- und Süd-Kivu zu schaffen, indem zum Beispiel die Landwirtschaft belebt und die Trinkwasserversorgung verbessert wird. Zum anderen sollen der friedliche politische Dialog und die Versöhnung gefördert werden. Dazu werden gezielt zivilgesellschaftliche (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen) Kräfte, zum Beispiel Frauenrechtsorganisationen, dabei unterstützt, sich in lokale Governance (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)- und Friedensprozesse einzubringen. Auch fördert Deutschland die rechtliche Beratung und Begleitung von Opfern sexueller und geschlechtsspezifischer Gewalt.
Über einen Friedensfonds investiert die KfW Entwicklungsbank in den Bau von Märkten, Lagerhallen, Straßen, Schulen und Gesundheitsstationen. Dadurch wird die lokale Wirtschaft angekurbelt und die überwiegend ländliche Bevölkerung kann ihre Einkommenssituation durch verbesserte Marktzugänge diversifizieren und stabilisieren. Durch die Einbindung der arbeitsfähigen Bevölkerung in die Baumaßnahmen kann diese zumindest zeitlich begrenzt zusätzliches Einkommen erzielen.