Stadtansicht von Sao Paulo
Urheberrecht© Joel Santana, via pixabay, CC0
Wirtschaftliche Situation Großes Potenzial, strukturelle Schwächen
2020 rutschte das Land aufgrund der Corona-Pandemie in die Rezession (das BIP sank um 3,9 Prozent). Durch kreditfinanzierte Überbrückungshilfen für Unternehmen gelang es der brasilianischen Regierung aber besser als vielen anderen Staaten der Region, den wirtschaftlichen Einbruch in Grenzen zu halten. Gestützt auf den Dienstleistungssektor erholte sich die Wirtschaft 2021, das BIP wuchs um 4,6 Prozent. Für die kommenden Jahre rechnet der Internationale Währungsfonds (IWF) nur mit einer schwach wachsenden Wirtschaft in Brasilien.
Exportorientierte Landwirtschaft
Langfristig ist das wirtschaftliche Potenzial des Landes groß. Brasilien ist reich an natürlichen Ressourcen und verfügt über eine breit aufgestellte Industrie und gut ausgebildete Arbeitskräfte. Die Landwirtschaft leistet einen wichtigen Beitrag zur Sicherung der Welternährung. Brasilien gehört zu den größten Kaffee-, Zucker-, Fleisch- und Sojaproduzenten der Welt. Dabei bleibt die Herausforderung, Strategien für eine nachhaltige Nutzung der umfangreichen Naturressourcen zu entwickeln und umzusetzen, die in Einklang mit dem Erhalt der Naturwälder steht.
Stand: 19.01.2023