Ein Mitarbeiter des Oekozentrum Santarem bei der Copaiba-Öl- Herstellung.
Urheberrecht© Thomas Imo/BMZ/photothek.de
Kernthema „Nachhaltige Wirtschaftsentwicklung, Ausbildung und Beschäftigung“ Berufliche Bildung und nachhaltige Finanzmarktentwicklung
Ziel der Zusammenarbeit
Das BMZ unterstützt in Brasilien die Entwicklung einer grünen Wirtschaft und die Förderung eines sozial inklusiven Finanzmarkts. Das Ziel ist es, die Beschäftigungschancen in umweltfreundlichen Wirtschaftszweigen durch bedarfsorientierte berufliche Bildung zu verbessern und den brasilianischen Finanzmarkt nachhaltiger und sozial verantwortlicher zu gestalten.
Vorgehensweise und Projektbeispiele
- Berufliche Bildung: Für eine nachhaltige und sozial gerechte Wirtschaft braucht es entsprechend qualifizierte Fachkräfte. Das BMZ fördert daher die Aus- und Weiterbildung in grünen Wirtschaftszweigen wie erneuerbaren Energien, Bioökonomie und Kreislaufwirtschaft, beispielsweise durch Beratung der Ministerien und Bildungseinrichtungen zur Entwicklung von Bildungsangeboten. Ein Schwerpunkt liegt dabei auf Frauen und vulnerablen Gruppen.
- Ein nachhaltiger Finanzmarkt ist zentral für die Förderung nachhaltiger Investitionen und den Schutz von Klima und Umwelt. Deshalb unterstützt das BMZ das brasilianische Finanzministerium und die brasilianische Zentralbank bei der Erarbeitung und Umsetzung der dafür erforderlichen klimabezogenen, ökologischen und sozialen Standards und trägt so dazu bei, dass die internationale Finanzarchitektur nachhaltiger wird.