3. Mai 2023 BMZ-Newsletter #1
Fokus Entwicklungspolitik
Liebe Leserinnen und Leser,
ab sofort gibt es wieder den BMZ-Newsletter. Themen dieser Ausgabe sind unter anderem die Vorstellung des neuen Weltbevölkerungsberichts, die feministische Entwicklungspolitik und die gemeinsame Reise von Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Verteidigungsminister Boris Pistorius nach Mali.
Wir wünschen eine interessante Lektüre.
Ihre BMZ-Internetredaktion
Weltbevölkerungsbericht 2023: Selbstbestimmte Frauen und Mädchen sind die Antwort auf Bevölkerungsfragen
Pressemitteilung vom 19. April 2023 | Berlin – Acht Milliarden Menschen sind eine Chance und keine Gefahr für unsere Welt. Ob Klimawandel oder Wirtschaftskrisen – die Antworten auf die großen Herausforderungen unserer Zeit liegen nicht in der politischen Kontrolle von Fertilitätsraten. Vielmehr bedarf es einer menschenrechtsorientierten Politik, die der größten Jugendgeneration aller Zeiten ein selbstbestimmtes Leben ermöglicht und Mädchen und Frauen die Möglichkeit gibt, selbst über ihren Körper und ihre Familienplanung zu entscheiden. Das ist die zentrale Botschaft des Weltbevölkerungsberichts 2023 des UN-Bevölkerungsfonds (UNFPA).
Die deutsche Kurzfassung des Berichts wurde von der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung (DSW) gemeinsam mit dem UNFPA und Entwicklungsministerin Svenja Schulze vorgestellt.
Feministische Entwicklungspolitik – für gerechte und starke Gesellschaften weltweit
Entwicklungsministerin Svenja Schulze hat im März ihre Strategie für eine feministische Entwicklungspolitik vorgelegt. Ziel ist es, Frauen die gleichen Rechte und den gleichen Zugang zu Ressourcen zu garantieren wie Männern und darauf hinzuwirken, dass Frauen in politischen und wirtschaftlichen Entscheidungsprozessen gleichberechtigt vertreten und eingebunden sind. Stärkt man Frauen und Mädchen, stärkt man ganze Gesellschaften. Das ist ein Schlüssel für gute Entwicklung.
Die feministische Entwicklungspolitik liefert Lösungsansätze gegen Diskriminierung und Unterdrückung. Und sie rückt Frauen in ihrer wichtigen Rolle als Wissensträgerinnen und Entscheidungsträgerinnen ins Zentrum. Es geht ihr im Kern um eine weltweite Bewegung für mehr Gerechtigkeit – und darum, das Potenzial aller auszuschöpfen.
Verteidigungsminister Pistorius und Entwicklungsministerin Schulze besuchen gemeinsam Niger und Mali
Pressemitteilung vom 12. April 2023 | Verteidigungsminister Boris Pistorius und Entwicklungsministerin Svenja Schulze haben gemeinsam die Sahel-Länder Niger und Mali besucht. Beide Regierungsmitglieder machten deutlich, dass Deutschland seiner Verantwortung gegenüber der Sahel-Region auch nach dem geplanten Abzug der Bundeswehr aus Mali weiter gerecht werden wird.
Anlass der Reise war die anstehende letztmalige Verlängerung des Bundeswehrmandats für die UN-Stabilisierungsmission MINUSMA in Mali sowie die Neumandatierung der deutschen Beteiligung an der militärischen Partnerschaftsmission der Europäischen Union in Niger.
WEITERE MELDUNGEN AUS DEM BMZ
- Pressemitteilung vom 22. April 2023
Entwicklungsministerin Schulze: „Rana Plaza war ein schrecklicher Weckruf für mehr unternehmerische Verantwortung“ - Pressemitteilung vom 13. April 2023
Weltbank-Frühjahrstagung: Erste Fortschritte auf dem Weg zu einer grundlegenden Reform - Pressemitteilung vom 12. April 2023
OECD-Bilanz: Deutschland bleibt verlässlicher Partner in der Entwicklungszusammenarbeit - Pressemitteilung vom 27. März 2023
Neue Plattform soll deutsches Engagement für Wiederaufbau in der Ukraine verstärken
BMZ-PODCAST
Sind Klimaschutz, soziale Gerechtigkeit, Frieden und Sicherheit „Entwicklungssache“? Wir meinen ja – und diskutieren diese Zusammenhänge im Podcast #Entwicklungssache. Denn die Welt ist komplexer geworden und die globalen Herausforderungen sind groß.
Mit wechselnden Expertinnen und Experten sprechen Entwicklungsministerin Svenja Schulze und Moderatorin Conny Czymoch zu drängenden Fragen unserer Zeit.
LESE- UND HÖRTIPPS
- Rede vom 26. April 2023
„Körperliche Selbstbestimmung – Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“
Rede von Ministerin Schulze bei der Dialogveranstaltung „Mehr als nur ein ‚Frauenthema‘ – Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte als Schlüssel feministischer Entwicklungspolitik“ - Interview vom 14. April 2023
„Wir arbeiten ganz nah an der Bevölkerung“ (Externer Link)
Entwicklungsministerin Schulze ist gemeinsam mit Verteidigungsminister Pistorius nach Niger und Mali gereist. Im Interview mit dem Deutschlandfunk berichtet sie aus Bamako über ihre Gespräche und das deutsche entwicklungspolitische Engagement in der Region. - BMZ-Publikation: Strategie des BMZ zur feministischen Entwicklungspolitik
(PDF 03/23 | 10 MB, 40 Seiten | barrierefrei)
hier herunterladen - Interview vom 8. März 2023
Gleichberechtigung stärkt Gesellschaften (Externer Link)
Anlässlich des Internationalen Frauentages hat Entwicklungsministerin Svenja Schulze im Interview mit dem Sender Phoenix auf die Bedeutung feministischer Entwicklungspolitik für die Bewältigung von Krisen und für die Stabilität von Gesellschaften hingewiesen. - BMZ-Publikation: Sexuelle und reproduktive Gesundheit und Rechte stärken
(PDF 06/22 | 6 MB, 51 Seiten | barrierefrei)
hier herunterladen - Weltbevölkerungsbericht 2023
(Kurzfassung | PDF 04/23 | 8 MB, 116 Seiten)
von der Website der Deutschen Stiftung Weltbevölkerung herunterladen (Externer Link)
Stand: 02.05.2023