BMZ-KonferenzShaping the Future with Africa – Young Entrepreneurship as Key to a Just Transition
Am 21. November 2023 hat Bundesministerin Svenja Schulze im Kontext des G20-Compact-with-Africa-Gipfels 40 junge afrikanische Unternehmer*innen und Innovations-Förderer im Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung empfangen. Sie haben dort Empfehlungen für die Stärkung der Rolle junger Unternehmer*innen bei der Lösung globaler Herausforderungen und der Gestaltung einer sozial-ökologischen Transformation (Just Transition (Lexikon-Eintrag zum Begriff aufrufen)) von Wirtschaft und Gesellschaft präsentiert und mit einem hochrangingen Panel diskutiert – darunter die ägyptische Ministerin für internationale Zusammenarbeit, Dr. Rania A. Al-Mashat, der Präsident der Afrikanischen Entwicklungsbank, Dr. Akinwumi A. Adesina, und Lacina Koné, Direktor und CEO des Digitalnetzwerks Smart AfricaAlliance.
Das angeforderte Video wird über die Streaming-Plattform „YouTube“ bereitgestellt. Bei der Wiedergabe werden durch Technologien wie „Cookies“ auch Informationen auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert oder es wird auf solche Informationen zugegriffen. Diese Daten werden zum Teil an „YouTube“ in den USA weitergegeben und dort verarbeitet. Weitere Informationen zur Funktionsweise, den Empfängern, zur Speicherdauer und zur Datenübertragung in die USA finden Sie unter Cookie-Einstellungen.
Mit der Auswahl „Zustimmen und Abspielen“ stimmen Sie der Nutzung der Streaming-Plattform „YouTube“ zu. Diese Einwilligung ist freiwillig und kann jederzeit für die Zukunft unter Cookie-Einstellungen widerrufen werden. Im Falle einer Ablehnung der Einwilligung kann das angeforderte Video jedoch nicht abgespielt werden.
Aufzeichnung des Livestreams: BMZ-Konferenz Shaping the Future with Africa – Young Entrepreneurship as Key to a Just Transition
Eine Aufzeichnung des Livestreams in englischer Sprache finden Sie hier (Externer Link). Eine Aufzeichnung des Livestreams in französischer Sprache finden Sie hier (Externer Link).
Junge afrikanische Unternehmer*innen sind der Schlüssel für eine nachhaltige Entwicklung in Afrika. Als Change-Maker besitzen sie das Potenzial, sozial und ökologisch tragfähige Lösungen für die drängendsten Herausforderungen unserer Zeit, wie Klimawandel, soziale Ungleichheit und den digitalen Wandel, zu entwickeln. Junge afrikanische Start-ups, besonders frauengeführte Unternehmen, schaffen Jobs und Einkommen in Zukunftsbranchen, wie erneuerbare Energien, E-Mobilität und Kreislaufwirtschaft. Sie sind somit zentrale Akteur*innen für eine Just Transition.
Um ihre Innovationskraft bestmöglich zu nutzen, sind angepasste Unterstützungsangebote und die Schaffung förderlicher Rahmenbedingungen unerlässlich. Hierfür braucht es ein gemeinsames Verständnis der Herausforderungen und Möglichkeiten junger afrikanischer Unternehmer*innen.
Mit der Konferenz „Shaping the Future with Africa – Young Entrepreneurship as Key to a Just Transition“ hat das Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung eine Plattform für den Austausch zwischen der afrikanischen Start-up-Szene und Entscheidungsträger*innen aus Politik, Wirtschaft und Gesellschaft sowie auch mit Berliner Start-up-Unternehmen geboten. Ziele waren persönliche Begegnung und Vernetzung und die Identifikation konkreter Handlungsmöglichkeiten zum Nutzen aller Beteiligten im Sinne einer Just Transition.
Welche Voraussetzungen müssen geschaffen und welche Fähigkeiten gefördert werden, um das Potenzial junger Unternehmer*innen für die sozial-ökologische Transformation bestmöglich zu nutzen? 40 Jungunternehmer*innen und Innovations-Förderer haben in einem Workshop politische Empfehlungen hierzu erarbeitet.
Mavis Owusu-Gyamfi, Geschäftsführende Vizepräsidentin des African Center for Economic Transformation (ACET) und Vertreter*innen afrikanischer Start-ups stellen diese vor.
Unternehmer und Investor Kola Aina ist Gründer eines Risikokapitalfonds, der Afrikas Unternehmer*innen der nächsten Generation fördert. Zudem hat er in Lagos ein Förderzentrum (Hub) für junge Unternehmer*innen gegründet.
Er gibt einen persönlichen Einblick in die Potenziale und die besonderen Herausforderungen für junge Unternehmer*innen in Afrika.
Podiumsdiskussion
Das Panel wird diskutieren, wie afrikanische und europäische Entscheidungsträger*innen, Unternehmer*innen und Investor*innen bestmöglich zusammenarbeiten können, um ein gutes Geschäftsklima und einen förderlichen Rechtsrahmen zu schaffen, mit dem Start-ups unterstützt und ihre Innovationskraft für die sozial-ökologische Transformation genutzt werden. Dabei greift das Panel insbesondere die Politikempfehlungen der Jungunternehmer*innen auf.
H.E. Dr. Rania A. Al-Mashat, Ministerin für internationale Zusammenarbeit, Ägypten
Dr. Akinwumi A. Adesina, Präsident, Afrikanische Entwicklungsbank
Lacina Koné, Generaldirektor und CEO, Smart Africa
Audrey S-Darko, Gründerin und CEO, Sabon Sake, Ghana
Mariatheresa Kadushi, Gründerin und CEO, Mobile Afya, Tansania