Wettbewerb Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik
Genau hier knüpft der Schulwettbewerb zur Entwicklungspolitik "alle für EINE WELT für alle" an. Alle zwei Jahre ruft der Schulwettbewerb Schülerinnen und Schüler aller Altersklassen und Schulformen dazu auf, sich mit entwicklungspolitischen Themen auseinanderzusetzen und eigene Projekte und Handlungsideen hierzu zu entwickeln.
Die zehnte Wettbewerbsrunde startet zum Schuljahresbeginn 2021/2022.
Ihr Thema ist:
"Der Countdown läuft: Es ist Zeit für Action!"
Rückblick
Unter dem Motto "Meine, deine, unsere Zukunft?! Lokales Handeln – globales Mitbestimmen." lief 2019/2020 die neunte Runde des Wettbewerbs.
Schülerinnen und Schüler aller Klassen und Jahrgangsstufen waren bis zum 2. März 2020 aufgerufen, sich mit eigenen und fremden Vorstellungen von einem zukunftsfähigen Zusammenleben in der EINEN WELT auseinanderzusetzen und ihre Möglichkeiten zur demokratischen Mitgestaltung dieser Zukunft auszuloten:
In welchen Themenfeldern werden Entscheidungen getroffen, die ausschlaggebend für eine nachhaltige Entwicklung sind? Wie und wo kann ich mich in meinem Umfeld, in meiner Schule, in meiner Stadt, im Rahmen zivilgesellschaftlicher Initiativen oder bei politischen Jugendorganisationen für eine nachhaltige Entwicklung einsetzen? Und wie kommt man eigentlich zu einer gemeinsamen Entscheidung, wenn verschiedene Personen und gesellschaftliche Gruppen ganz unterschiedliche Vorstellungen davon haben, wie die Zukunft aussehen soll?
Diese und weitere Fragen hatten Platz in den Wettbewerbsbeiträgen der Kinder und Jugendlichen. Ob Texte, Fotos, Filme, Kunstwerke, Theater- oder Musikstücke, Plakate oder digitale Arbeiten – gesucht wurden vielfältige, ideenreiche Projekte, Konzepte und Handlungsideen in jeder denkbaren Form.
Nach dem Einsendeschluss am 2. März 2020 wurden alle eingereichten Beiträge von einer fachkundigen Jury bewertet und die Preisträgerbeiträge bestimmt.
22 Gewinnerbeiträge bei digitaler Preisverleihung ausgezeichnet
Die Gewinnerbeiträge zur neunten Runde des Schulwettbewerbs sind gekürt: Im Rahmen einer digitalen Preisverleihung zeichnete der damalige Bundesentwicklungsminister Dr. Gerd Müller am 10. Dezember 2020 die Gewinnerinnen und Gewinner aus, die sich mit ihren Projekten zum Motto "Meine, deine, unsere Zukunft?! Lokales Handel – globales Mitbestimmen" für die EINE WELT engagiert hatten.
Weitere Informationen über den Wettbewerb 2019/2020 gibt es auf der Website des Schulwettbewerbs: www.eineweltfueralle.de (Externer Link).